Hallo, Anika,
Zum ersten Punkt: Diese Phänomen wurde - wenn mich die Vergreisung nicht wieder eingeholt hat - schon einige wenige Male gemeldet.
Allerdings auch ohne wirkliche Lösung; es handelt sich ja immer nur um Einzelfälle, und da hat das Internet nun wirklich ein Füllhorn der verschiedensten Gründe auf Lager (z.B. simples Timeout)
Zum zweiten Punkt: Da haben es die Atome eben zu eilig.
Wenn sie so falsch geht.
Nein, im Ernst. Ich weiß nicht, wie der Timer in LimeSurvey getriggert wird.
Ich würde einmal die einfache javascript-Lösung ausprobieren.
Statt des Timers füge in der letzten Frage folgendes snippet ein:
Code:
<script type="text/javascript" charset="utf-8">
$(document).ready(function(){
setTimeout(function () {
$('#ls-button-submit').trigger('click');
}, 2400000);
});
</script>
Dies macht nichts als nach 2400000 Millisekunden auf den "Weiter"-Button zu klicken.
Probier einfach einmal.
Wird sicherlich auch eine Differenz zu den schnellen Atomen haben; aber dies ist wirklich vernachlässigbar.
Wenn es sich hier um so einen Test handeln sollte, bei welchem der Versuchsleiter genau eine bestimmte Zeit einhalten soll/muss, dann hast Du sowieso den Bias durch das evtl. endlose Hin- und Herscrollen; bei einem paper-pencil-Test hat man einfach mehr auf einmal im Blick.
Alles Gute
Joffm