- Posts: 7
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
Das klingt so, als habest Du LimeSurvey nicht selbst gehostet.Mir steht Limesurvey Version 3.24.3+201027 zur Verfügung.
Probiere es doch aus.wie hoch wäre die Menge an doppelten Zahlen (1-100) bei einem random seed
Soll das heißen, irgendwo steht dann in einer FrageIn Wellen 2-4 soll den Teilnehmenden jeweils eine Antwort einer Person zugeteilt werden, die in einer vorherigen Welle angegeben wurde.
Genau, Limesurvey ist nicht von mir gehostet und ich fürchte, das deshalb die ersten beiden Vorschläge nicht umsetzbar sind, auch weil mir das nötige scripting Wissen fehlt.Joffm wrote: Hallo,
Das klingt so, als habest Du LimeSurvey nicht selbst gehostet.Mir steht Limesurvey Version 3.24.3+201027 zur Verfügung.
Resümee:
Dies wird Dich alles nicht so ganz zufriedenstellen.
Joffm wrote: Ich muss auch zugeben, dass ich Deinen Ansatz nicht verstehe.
Soll das heißen, irgendwo steht dann in einer FrageIn Wellen 2-4 soll den Teilnehmenden jeweils eine Antwort einer Person zugeteilt werden, die in einer vorherigen Welle angegeben wurde.
In der ersten Welle hat jemand diese Frage mit "ziemlich schlecht" beantwortet. Was meinen Sie dazu??
Wenn Du dies noch einmal erklären würdest, ...
Das würde aber nur funktionieren, wenn ich Teilnehmende über den survey participants table zuerst registriere und dann per Mail einlade, oder?Joffm wrote: Übrigens, wenn es sich wirklich um EINE Antwort aus der vorigen Welle handelt, könntest Du diese natürlich einfach als TOKEN_ATTRIBUTE in der zweiten Welle einfügen.
Damit es denn zufällig ist, lass Deine Oma entscheiden, wer welche Antwort sieht.
Und damit bin ich endlich im richtigen Fahrwasser.
Wieso nimmst Du nicht einfach ein TOKEN_ATTRIBUT und vergibst die Zahlen von 1-100 zufällig an die einzelnen Personen.
So könnte man auch mehrere ATTRIBUTE nehmen, damit die Zahlen in den verschiedenen Wellen unterschiedlich sind.
Und ich belästige immer die Oma, um klar zu machen, dass es eine Person sein soll, die nichts mit der Umfrage zu tun hat.