Hallo, Esther
Leider kann ich diese hier nicht veröffentlichen.
Du kannst natürlich, Du möchtest nicht.
Wollen wir im Grunde auch nicht.
Wichtig ist für uns immer die Struktur; Du kannst ja immer einen Prototypen der Studie anlegen mit Fragen, die zwar vom Typ her stimmen, aber eben irgendetwas fragen. Wie ich mit meinen Beispielsfragen.
Gut:
Klar ist ja, dass Du eine Zufallszahl erzeugst, um damit die beiden Gruppen über die Relevanzgleichung anzuzeigen.
ICH würde am Anfang der Umfrage die Zufallszahl von 1-2 erzeugen (soll sie "zufall" heißen), und danach zwei Gruppen
G1 (mit der Relevanzgleichung "zufall==1") und den Fragen Q1,Q3,Q5,Q4,Q2,Q6
G2 (mit der Relevanzgleichung "zufall==2") und den Fragen Q2,Q4,Q6,Q1,Q5,Q3
Heute Nokia, Joffm