Hallo, Chris,
ja, der Assessment-Modus.
Wie Du gesehen hast, gibt es auch keine Möglichkeit, bei Mehrfachnennung einzelne Werte zu vergeben, sondern nur einen globalen Wert (unter "Logik").
Kurz gesagt: Vergiss ihn. Dies ist ein Relikt aus grauer Vorzeit.
Heute benutzt man besser Expression Manager.
Wobei die Vergabe von Assessment-Werten - da, wo es geht - durchaus Vorteile hat. Man kann negative Werte vergeben, man kann mehrmals denselben Wert vergeben.
Aber trotzdem sollte der Expression Manager benutzt werden.
Da berechnest Du Deine Werte wie gewünscht; ob Du nun über QCode(.Code) auf den Code einer Einfachnennung zugreifst oder über QCode.value auf den Assessment-Wert, kannst Du ja aussuchen.
Und bei Mehrfachnennungen würde man z.B. aufsummieren
{sum(if(QCode_SQ001=="Y",7,0),if(QCode_SQ002=="Y",2,0),if(QCode_SQ003=="Y",-2,0))}
wenn die Teilfragen die Werte 7,4 und -1 haben sollen.
Oder einen Mittelwert (hier sicherlich unsinnig) mit
{sum(if(QCode_SQ001=="Y",7,0),if(QCode_SQ002=="Y",2,0),if(QCode_SQ003=="Y",-2,0))/count(QCode)}
Mit dem Assessment-Modul hast Du ja auch eigentlich nur die Möglichkeit, Gesamtwerte oder Werte pro Gruppe am Ende auszugeben.
Mit Expression Manager bist Du deutlich flexibler.
Lies Dich da einmal ein, und arbeite auch die Beispiel-Studien dazu durch.
Herunterladen, entzippen, importieren.
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScript_sample_surveys
Joffm