Genau. Aber wenn ich diese Gleichung genau so unter dem Menüpunkt "Logik"/"Frage-Validierungsgleichung" schreibe und speichere, hat dies keinerlei Auswirkungen auf die mögliche Eingabemenge. Ich kann unendlich viel eingeben.Irgendwo muss ein Fehler sein.
Bei der Frage selbst in der "Fragegruppenübersicht" ist weder ein Validierungshinweis noch sonst eine Änderung zu sehen. Ich kann wie gesagt unendlich viel eingeben, ohne das der Textrahmen sich ändert wie auf deinem Screenshot.
Einen "Weiter"-Hinweis habe ich nicht.
Habe ich die Gleichung an falscher Stelle eingegeben? Ist die Gleichung falsch? Bin ratlos...
Frage bezieht sich auf:
"Da dies eine eindeutige Option ist, brauchst Du keinen Code zu vergeben..."
Hallo Joffm,
warum muss/kann für "Sonstiges" kein Code vergeben werden?
"Sonstiges" erscheint bei mir bei SPSS nicht als Antwortoption bei der eigentlichen Frage, sondern als separate Frage mit offener Antwort.
Ich habe mal ein Bild eingefügt, damit man besser versteht was ich meine.
Kann man für "Sonstiges" nicht doch einen Code vergeben und es bei der eigentlichen Frage in SPSS als Antwortoption mit erscheinen lassen? Oder müsste ich dafür "sonstiges" als klassische Antwortmöglichkeit angeben, dann eben ohne die Möglichkeit Sonstiges auch näher zu beschreiben?
Gibt es allgemein Infos, wie man am besten mit offenen Fragen umgeht bezüglich Codierung (Ich habe am Ende meiner Befragung ein paar offene Fragen). Gilt es da bei der Konstruktion mit LimeSurvey etwas zu beachten?