Hallo, Lena, jetzt kommt ein langer Text.
S01. Wenn man schon genau sein will, dann doch auch ganz genau.
Die Möglichkeit, seinen Geschlechtseintrag leer zu lassen, besteht bereits seit 2013, der Eintrag "divers" ist aber erst seit 2019 möglich.
S02. Muss das ein Drop-Down sein? Da genügt sicher eine Zahleingabe. Dies hattest Du wohl auch schon einmal so angelegt.
Außerdem könnte man mit einer Gleichungsfrage danach sofort eine Klasseneinteilung machen.
Habe ich einmal demonstrationshalber eingebaut. Diese Frage müsste dann später versteckt werden.
Und stellvertretend für alle anderen:
Bitte gib dein Alter in Jahren an!
Das ist ein Imperativ; der Satz wird also mit einem Ausrufezeichen abgeschlossen.
S04. Ich habe die Antwortoptionsskala ein bisschen "verschönt". Dabei geht es hauptsächlich um Umbrüche.
Und dies ist doch eine Skala. Du willst später hier statistische Werte errechnen, Mittelwerte, t-Tests, Korrelationen, usw. Du hast aber keine numerischen Codes, sondern Texte "AO01", "AO02". Damit werden Dir höchstens Häufigkeitstabellen oder ein CHI
2 gelingen.
Entweder Du benutzt hier schon andere Codes oder Du musst es später im Analyse-Tool umkodieren.
Und Du hast es ja auch schon hingeschrieben: "Skala von 1 bis 5".
Dies gilt analog für alle anderen "nicht-nominalen" Antworten, besonders Q11.
Q02/Q02b. Hier ist Dir ein dicker Denkfehler unterlaufen.
In Q02b soll ja ein eventuelles "Sonstiges" von Q02 eingefügt werden. Dann ist dies eine ganz normale Teilfrage mit {Q02_other} als Text.
Und die Option "Sonstige" ist in Q02b fehl am Platz. Es gibt ja nicht noch ein zusätziches "Sonstiges".
Dadurch klappt aber der Matrixfilter nicht mehr; man wendet also simple Teilfragenrelevanz an.
Wie man in Q02 das "Sonstige" vor "Ich habe kein Fahhred" bekommt, ist hier in den Workarounds beschrieben
www.limesurvey.org/manual/Workarounds:_M...meSurvey_version_3.x
:
Ich hatte ja schon geschrieben, dass es nicht viel direkt für die Version 4.x. gibt. Daher gilt: Probieren. Wenn's klappt, schön, wenn nicht, dann eben nicht.
Wir empfehlen ja auch, 4.x. nicht im Produktionsmodus zu benutzen, da sie immer noch ziemlich viele Bugs enthält, sondern stattdessen 3.x.LTS
Gut, in diesem Fall hat es geklappt.
Aber wie im workaround beschrieben, die Teilfragencodes müssen in aufsteigender Reihenfolge vorliegen. Daher habe ich sie in "1", "2", "3",... geändert.
Aber, gibt es nicht noch ein paar Fahrradtypen mehr? Ich bin bei dem Sportrad im Zweifel, ob der Rennradbesitzer sich dort findet, und auch der mit dem MTB/ATB.
Naja, Du wirst im Pretest ja sehen, welche Nennungen dann in "Sonstige" fallen. (Klapprad, Fixies, ...)
Q10a/Q10b musst Du auf die gleiche Art umbauen.
Q01/Q02/Q04. Filter: Jetzt kommt etwas Haarspalterei.
Jemand, der momentan nicht Fahrrad fährt, könnte durchaus ein Fahrrad besitzen, weil er nämlich aufgrund von Corona die Häufigkeit des Fahrens geändert hat (vorher fuhr er mit dem Rad zur Arbeit, jetzt nicht mehr, da er aufgrund von Home-Office zu Hause bleibt).
Gut, passt dann vielleicht nicht ins gewünschte Ergebnis.
Q06. Ich weiß jetzt nicht, warum diese Frage als "kurzer Text" angelegt ist, dem dann zusätzlich die Attribute "nur Zahlen" und "nur zwei Zeichen" gegeben wurde; warum nicht direkt eine "Zahleingabe"?
Q10b. Filter ist falsch. Wenn Q10a nicht gestellt wird, ist aber die Bedingung in Q10b "(Q10a_SQ07.NAOK != "Y")" immer noch WAHR.
Also die Bedingung von Q10a mit hinzunehmen Q05.NAOK != "AO03" AND Q10a_SQ07.NAOK != "Y"
Du wolltest wohl so etwas haben wie "dieselbe Reihenfolge der Items in Q10a und Q10b.
Dafür gibt es eine Lösung.
To synchronize the answer rows of two consecutive multiple-choice questions, place this script in the source of the second multiple-choice:
Code:
<script type="text/javascript" charset="utf-8">
$(document).on('ready pjax:scriptcomplete',function(){
// Identify some stuff
var qID = '{QID}';
var thisQuestion = $('#question'+qID);
var prevQuestion = thisQuestion.prev('.question-container');
var prevID = prevQuestion.attr('id').replace(/question/, '');
// Loop through previous question rows
$('li[id^="javatbd"]', prevQuestion).each(function(i) {
var thisCode = $(this).attr('id').split('X'+prevID)[1];
// Move the row
$('.answers-list ul:eq(0)', thisQuestion).append($('li[id$="X'+qID+thisCode+'"]', thisQuestion));
});
});
</script>
Aber: Wie es so ist mit javascript. Es klappt nur, wenn beide Fragen gleichzeitg auf dem Bildschirm stehen.
Q12. Ich habe gesehen, dass es wirklich "bett+bike" heißt. Ja, so kann man Sprache verhunzen.
Und solche, vor gefühlten 4 Wochen erfundenen Begriffe wie "Pop-Up-Radwege" für "zeitweise Umwidmung von Fahrspuren durch Aufbringen von Farbmarkierungen". Das kennt doch keiner, besonders nicht die Nicht-Mitglieder, die nicht zufällig davon betroffen sind.
Und was ist "Critical Mass"? Wir sind doch nicht bei der Kernspaltung.
Das sollte zumindest erklärt werden.
Generell:
Bedingungen wie (Q05.NAOK != "AO03"), also die auf "ungleich" vergleichen, sind prinzipiell schlecht, da Du - wie schon oben gezeigt - nicht sicher sein kannst, dass überhaupt eine Antwort gegeben wurde.
Wenn also hier Q05 leer ist, weil nicht gefragt, ist die Bedingung - auch gerade wegen NAOK - WAHR.
Nimm - falls noch nicht geschehen - die Randomisierungsgruppennamen raus!
Und last, but not least.
Anscheinend richtet sich die Umfrage an Allgemeinbevölkerung, nicht nur Kinder und nicht nur an Mitglieder des Clubs.
Ich empfinde ich es als ziemliche Unverschämtheit, die Teilnehmer plump-vertraulich zu duzen.
Und in meinen Augen wird damit auch die Seriosität der Umfrage beschädigt.
Dies wäre sicher dann möglich, wenn es sich um eine geschlossene Gruppe handelt - wie hier im Forum vor ein paar Tagen die Zöliakie-Gruppe oder es eben nur eine Demo-Umfrage ist, die nicht wirklich ins Feld geht, sondern damit Ihr zeigen könnt, dass Ihr Marktforschung vom Fragebogendesign bis zum fertigen Bericht gelernt habt.
Und auch hier im Forum wird ja das "Du" benutzt.
Das heißt aber nicht, dass ich Dich duzen würde, wenn wir uns z.B. beruflich treffen würden. Ich würde es mir auch verbitten.
Joffm