Hallo zusammen,
wir arbeiten gerade an einer LimeSurvey Umfrage für die Uni.
Dazu würden wir gerne die Startseite für ein paar Minuten sperren, damit die Leute sich den Einleitungstext auch wirklich durchlesen.
Ist das irgendwie möglich, ohne sich mit den pstpl Dateien zu beschäftigen?
Falls nicht, wie aufwendig ist es, das selber zu erstellen, wenn man nur grundlegende HTML Kenntnisse besitzt?
Die LimeSurvey Version ist 2.64.0+170307.
Hallo,
die Startseite ist dafür zwar möglich, aber m.E. nicht der beste Ort.
Hier wird ein bisschen "Willkommen" geheißen, die Datenschutzgeschichte abgehandelt, nicht mehr.
Erklärungen sollten dann später erfolgen.
Nimm eine Frage vom Typ "Textanzeige" als erste Frage, wo Du alles erklärst und beschreibst.
Kann man auch besser layouten.
Gut.
Du wirst also die "Weiter"-Schaltfläche verstecken und erst nach einer bestimmten Zeit wieder anzeigen.
Dieses kleine Stückchen javascript kommt in den "Willkommen" Text bzw. den Fragetext (und zwar im Quellcode-Modus)
Code:
<script type="text/javascript" charset="utf-8">
$(document).ready(function(){// Hide the "Next" button
$("#movenextbtn").hide();// Show the button after n milliseconds
setTimeout(function(){
$("#movenextbtn").show();},5000);});</script>
Und die "5000" gibt die Zeit an; in diesem Falle 5000 Millisekunden, also 5 Sekunden.
Müsst Ihr dann einstellen.
Joffm
P.S. Und wenn das javascript nicht funktioniert, könnte es an nicht vorhandenen Rechten liegen. Manche Unis "kastrieren" ihre Studenten in dieser Beziehung sehr rigoros.
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Hi,
weißt du zufällig auch, ob es möglich ist, dass der Timer nur einmal durchläuft?
Wenn man z.B. eine Seite weiter geht und dann wieder auf zurück klickt, beginnt der Timer ja wieder von vorne.
In einer vernünftigen Studie sollten die Teilnehmer aber nicht zurückgehen können.
Es könnte dann nämlich passieren, dass Du im Hintergrund Berechnungen angestellt hast, der Teilnehmer geht zurück, und die Berechnung wird erneut angestoßen, möglicherweise aber nicht von Anfang an, sondern schon mit einem Zwischenergebnis, was zu ziemlichem Unsinn führt..
Außerdem natürlich der Bias.
Wenn ich merke, dass ich zu jeder Antwort in einer Mehrfachnennung plötzlich eine Itembatterie ausfüllen muss, gehe ich natürlich schnell zurück und nehme einige Antworten dort weg.
Theoretisch könntest Du natürlich auf entsprechenden Seiten die "Zurück"-Schaltfläche verstecken.
Wie Du gesehen hast, wird die "Weiter"-Schaltfläche mit der ID #movenextbtn angesprochen.
Untersuche die Seite einmal mit einem Webdevelopment-Tool, dass ja in jedem modernen Browser vorhenden ist.
Dann kannst Du erkennen mit welcher ID die "Zurück"-Schaltfläche angesprochen wird.
Edit: #moveprevbtn
Dies ist in der Version 2.50/2.73 verschieden von der aktuell zu empfehlenden Version 3.x LTS.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless