Hallo, Franziska,
ich schrieb
Daher: Während der Testphase solche Fragen nie verstecken.
D.h. erst, wenn Du alles getestet hast, und es in Ordnung ist, wird diese Frage versteckt.
Daher habe ich sie eben noch nicht versteckt.
Und kann man die Verteilung auf die jeweiligen Szenarien so steuern, dass ich alle Gruppen von der Anzahl der Probanden her gleichverteilt habe?
Du kennst Dich sicher mit Stochstik aus. Dann weißt Du, dass Du eine Normalverteilung erhalten wirst.
Leider verfügt LimeSurvey nicht über ein sehr ausgereiftes Quotenmanagement, womit man dies besser steuern könnte.
Lies mal den Thread "Gruppenzuweisungen für Fortgeschrittene". Dort steht eigentlich schon alles, wie man eine Quote beobachten und dann noch feintunen kann.
Generell gesagt: Du bezahlst den Teilnehmern sicher nichts. Dann spricht nichts dagegen, zu warten, bis alle Szenarien eine ausreichende Anzahl erreicht haben.
Da es immer Interviews gibt, die Du aus Qualitätsgründen wieder ausschließen musst, ist eine gewisse Overquota ganz angenehm.
Es gibt immer
"Speeder": Der Fragebogen wird in Nullkommanix durchgeklickt
"Justifier": Itembatterien werden sehr gleichartig beantwortet.
"Happy Clicker": Ohne zu lesen werden beliebige Antwortoptionen angeklickt.
"Orig-Antworter": Bei offenen Fragen wird versucht, eine möglichst originelle Antwort zu geben, die von niemandem anderen gegeben wurde.
"Alternatives Bla-Bla": Egal, wie die Frage lautete, sie wird nicht beantwortet, aber das eigene Weltbild dargelegt.
Joffm