Hallo, Benedicte
1. Bei LimeSurvey steht über fast jeder Frage (außer Geschlecht) z.b V1 / V2 / V3.... sodass man mühsam schauen muss, für welche Frage die Variable steht. Gibt es eine Möglichkeit, andere Namen direkt in Limesurvey zu programmieren? Denn dort haben die Fragen ja sinnvolle Benennungen, nur bei SPSS steht jetzt nichts davon...?
Das stimmt so nicht.
In der Syntax-Datei werden am Anfang die Daten mit den Bezeichnungen
/VARIABLES=
V1 F7
V2 DATETIME23.2
V3 F7
V4 A20
V5 A31
V6 F1
V7 F1
V8 F1
V9 F1
V10 F1
V11 F1
V12 A1
also V+lfd.Nr. und Datentyp
eingelesen.
Danach werden die VARIABLE LABELS und VALUE LABELS immer noch diesen V-Variablen zugewiesen
*Define Variable Properties.
VARIABLE LABELS V1 "id".
VARIABLE LABELS V2 "submitdate".
VARIABLE LABELS V3 "lastpage".
VARIABLE LABELS V4 "startlanguage".
VARIABLE LABELS V5 "Zufallsgeneratorstartwert".
VARIABLE LABELS V6 "[Ant] Mehrfach".
VARIABLE LABELS V7 "[Badger] Mehrfach".
VARIABLE LABELS V8 "[ChinChilla] Mehrfach".
VARIABLE LABELS V9 "[Dog ] Mehrfach".
VALUE LABELS V6
1 "Ja"
0 "Nicht Gewählt".
VALUE LABELS V7
1 "Ja"
0 "Nicht Gewählt".
Am Ende der Syntax-Datei gibt es dann die große Umbenennungsaktion.
Hier werden die V-Variablen in die von Dir gewählten Codes in LS umbenannt.
RENAME VARIABLE ( V1 = id ).
RENAME VARIABLE ( V2 = submitdate ).
RENAME VARIABLE ( V3 = lastpage ).
RENAME VARIABLE ( V4 = startlanguage ).
RENAME VARIABLE ( V5 = Q1 ).
RENAME VARIABLE ( V6 = M1_SQ001 ).
RENAME VARIABLE ( V7 = M1_SQ002 ).
RENAME VARIABLE ( V8 = M1_SQ003 ).
RENAME VARIABLE ( V9 = M1_SQ004 ).
RENAME VARIABLE ( V10 = M1_SQ005 ).
RENAME VARIABLE ( V11 = M1_SQ006 ).
RENAME VARIABLE ( V12 = eqQuota ).
Sollte dies bei Dir anders aussehen, solltest Du zunächst einmal die Syntax-Datei und die ersten paar Zeilen der Daten-Datei hier zuschicken. (Du must sie zippen, da sie sonst nicht angehängt werden können.)
2. Das ist natürlich eine Frage, die Du im SPSS-Forum stellen solltest.
Aber "Nein, das geht nicht". Das wäre auch vom statistischen Standpunkt unsinnig.
Gut, Du hast für jedes Item der Mehrfachnennung eine Spalte, die mit "1" oder "0" gefüllt ist.
Vorteil: Ohne in SPSS Mehrfachsets anlegen zu müssen, kannst Du die Häufigkeiten jedes Items schnell tabellieren.
Du weißt ja, in Spalte 1 geht es um "Meerschweine", in Spalte 2 um "Hausschweine" und in Spalte 3 um "Wildschweine"
Dies könnte man z.B. bei einer kategorialen Kodierung nicht, bei welcher in einer Zeile einfach die Codes (in der Reihenfolge des Klickens, oder wie auch immer) hintereinander stehen.
Dann hast du Daten wie
3 1 (Wildschwein und Meerschwein)
2 1 3 (Hausschwein, Meerschwein und Wildschwein)
3 2 (Wildschwein und Hausschwein)
Damit kannst Du nicht einfach die Häufigkeiten der ersten Spalte errechnen, um die Anzahl der Nennungen für Meerschweine zu erhalten.
Dazu musst Du dann vorher "Mehrfachsets" anlegen.
In SPSS kann man dies für beide Optionen machen (LimeSurvey exportiert ja immer dichotomisch, 1/0)