Hallo,
dann könnte ich die Anonymität der Umfrage für diesen Mitarbeiter aushebeln.
Natürlich könntest Du das.
Aber Du tust es ja nicht, da Du Dich den Standesregeln der Markt- und Meinungsforschungsinstitute unterwirfst.
(z.B. hier von der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung
www.dgof.de/standesregeln/
)
Die Befragung ist doch von beiden Seiten (Leitung - Betriebsrat) abgesegnet, und es wurde ein vertrauenswürdiges Team zur Auswertung bestimmt (welches Zugriff auf die Daten hat), dem beide Seiten vertrauen, dass - wie versprochen - Ergebnisse nur in aggregierter Form veröffentlicht werden. Wozu auch gehört, dass in Tabellen keine Spalten auftauchen mit einer Basis N<5 (also der männliche Marketingmensch)
Um alle Verdächtigungen auszuschließen (es gibt immer ein paar Verschwörungstheoretiker) lässt man solche Umfragen dann auch meistens durch unabhängige Dritte durchführen.
Soll heißen: Auf LimeSurvey-Ebene geht das nicht. Und wenn es ginge, könntest Du Deine Filterung in EXCEL oder SPSS vornehmen.
Joffm