Ja, deshalb heißen die Buttons auch "Radio"-Buttons.
Man kennt es heutzutage vielleicht nicht mehr, aber das ist das Prinzip; man kann eine Taste nur ausschalten, indem man eine andere einschaltet.
Dazu ist nun hier in LimeSurvey diese Option "keine Angabe" bei Nicht-Pflicht-Fragen vorhanden, eben um einen Ausweg zu bieten.
Gut, wenn Du die Frage auf eine Matrix(Zahlen) umstellst, musst Du nur validieren, dass maximal eine Zelle pro Zeile angewählt wurde.
In dieser Art Matrizen benenne ich immer die Zeilen mit "Y001", "Y002",... und die Spalten mit "X001", "X002",...
Das macht es später etwas übersichtlicher als wenn dort "Q1_SQ001_SQ003" als Spaltenüberschrift in der Antworttabelle steht.
Gut, zur Validierung
Im Handbuch findest Du die Erklärung zum Folgenden
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri....22that.22_variables
In die Validierungs-Gleichung im Teil "Logik" fügst Du dies ein:
count(self.sq_Y001.NAOK)<2 and count(self.sq_Y002.NAOK)<2 and count(self.sq_Y003.NAOK)<2 and ...
Es wird also für jede Zeile gestestet, dass die Anzahl kleiner als 2 ist, da Du die leere Zeile ja zulassen willst.
Dann machst Du noch eine "knackige" Meldung in den Tip.
Das war's
Außerdem gibt es hier in den Tiefen des Forums ein workaround, welches auch normale ASrrays mit Radio-Buttons wieder zurückstellt.
Dies ist aber noch sehr tief in meinem alten Gehirn. Ich weiß nicht einmal ob es für Deine Version, die Du uns leider nicht verraten hast, gültig ist.
Aber ich suche einmal.
Joffm