Hallo,
Bedingung???
Heißt das, mit dem Bedingungs-Designer gemacht?
Dann sieht es schlecht aus.
Wenn Du allerdings mit Relevanzgleichungen gearbeitet hast, kannst Du den Text ändern, und damit die Bedingung.
Und Auswertung?
Das ist Dein Problem.
Wenn die Bedingung für die Frage zunächst lautete: Q1=="F", also nur Frauen bekommen diese Frage zu sehen, und Du änderst auf "Q1=="M", dann hast Du das Problem in der Auswertung, dass die Daten bis zur Änderung nicht zu gebrauchen sind.
Aber sonst, nichts.
Ich empfehle zum Beispiel immer, Zufallszahlen nicht von 1-3 zu erzeugen (wenn ich drei Objekte habe), sondern von 1-100.
Dann gibt es anfänglich die Relevanzgeleichungen
Objekt 1: zufall<34
Objekt 2: (zufall>33 AND zufall<67)
Objekt 3: zufall>66
Wenn ich jetzt während der Studie sehe, das Objekt 1 schon ganz gut gefüllt ist, Objekt 2 aber noch etwas schwach, kann ich leicht nachsteuern
Objekt 1: zufall<28
Objekt 2: (zufall>29 AND zufall<67)
Objekt 3: zufall>66
Und wenn eins davon voll ist, bei den anderen aber noch welche fehlen,
Objekt 1: zufall==0
Objekt 2: zufall<51
Objekt 3: zufall>50
Das ist nur ein Beispiel, dass man Relevanzgleichungen während einer aktiven Studie ändern kann.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.