Hallo,
es besteht anscheinend immer Konfusion darüber, worin der Unterschied liegt zwischen
- der zufälligen Anzeige eines Objektes von mehreren
- der zufälligen Anzeige der Reihenfolge aller Objekte
Fangen wir mit dem Fall an, den Du NICHT haben willst: "Alle Objekte werden angezeigt, aber in unterschiedlicher Reihenfolge"
Dazu genügt es, allen Objekten - seien es Fragen oder Gruppen - denselben Namen in "Randomisierungs(gruppen)name" zu geben. Hier liegen ja keinerlei Bedingungen vor, OB ein Objekt angezeigt wird, oder nicht.
Es werden ALLE angezeigt.
Du willst aber NUR EINE der beiden Fragen/Gruppen anzeigen.
Und dazu benötigst Du nun eine Bedingung, die sagt "Frage1 wird angezeigt" oder "Frage 2 wird angezeigt"
Diese Bedingung schaffst Du Dir durch die Zufallszahl mit
{if(!is_empty(zufallszahl),rand(1,2),zufallszahl)}
wobei diese Frage eben den Code "zufallszahl) hat.
Dann sollte die Bedingung zur Anzeige von
Frage 1 sein "Die Zufallszahl ist gleich 1"
Frage 2 sein "Die Zufallszahl ist gleich 2"
Also muss dies in die "Relevanz-Gleichung" der Frage / Gruppe eingefügt werden.
Bei Frage1 steht also
zufallszahl==1,
bei Frage2
zufallszahl==2
Das ist das Prinzipielle.
Ich habe mir Deine Studie selbst noch nicht angesehen.
Wenn ich aber dies lese,
Ich habe also zwei Fragegruppen erstellt mit jeweils zwei Fragen. Im Prinzip unterscheiden sie sich nur im Einleitungstext welcher ein jeweils unterschiedliches Foto beinhaltet
kannst Du sicher mit "Micro-Tayloring" arbeiten.
Soll heißen, Du blendest nur den entsprechenden Text und Bild ein.
Ist übrigens hier
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...7BMrs.7D_Smith....22
mit dem Bildchen beschrieben, wo eben entsprechend des Geschlechts "Mr." oder "Mrs." angezeigt wird.
Joffm
P.S.
Ich hatte damals schon dies geschrieben
Du erzeugst eine Zufallszahl mit einer Frage vom Typ Gleichung.
Dann kannst Du die Teilnehmer aufgrund dieser Zahl mithilfe der Gruppen bzw. Fragenrelevanzgleichung durch den Fragebogen lotsen.
Da steht aber nichts von "Randomisierungsgruppe"
Wenn ich diese beiden Fragegruppen jetzt einfach nur einer bestimmten Randomisierungsgruppe zuteile