Hallo, Sarah,
Deine Gedanken sind im Großen und Ganzen schon richtig.
Eine offene Umfrage - Du verteilst ja nur den generischen Link - ist ja schon per definitionem anonym.
Jeder, der diesen Link erhält, kann teilnehmen, und Du hast nicht die geringste Ahnung, wer.
Und er kann natürlich so oft teilnehmen, wie er will.
Um dies in Grenzen auszuschließen sollte man also das Cookie benutzen.
Jemand kann dieses zwar immer noch umgehen (anderer Rechner, Cookies löschen, etc.).
Aber besser als nichts.
Bei einer geschlossenen Umfrage wird dies ja über das Token geregelt.
Und das Zwischenspeichern?
Zwischenspeichern? Das wird ja in der Anleitung gerade für anonyme Umfragen empfohlen
Ich denke, da hast Du etwas missinterpretiert.
Das Kriterium ist: offen vs. geschlossen
Bei einer geschlossenen Umfrage - also mit Tokens - ist der Vorgang des Pausierens und späteren Fortsetzens standardmäßig eingebaut. Das Programm weiß ja aufgrund des Tokens und der Speicherung in "lastpage", an welcher Stelle der Umfrage der Teilnehmer war.
Daher kann man hier einfach den Browser schließen und wird beim nächsten Öffnen der Umfrage wieder an der Abbruchstelle sein.
Bei der offenen Umfrage ist dies natürlich anders. Hier hat das Programm ja keinerlei Informationen, wer gerade auf den Link geklickt hat.
Daher gibt es hier diese Option "Später fortsetzen".
Du wirst es sicher schon durchgespielt haben, aber sei's drum.
Jetzt müssen dem Programm nämlich Informationen gegeben werden, damit es diesen Teilnehmer beim Fortsetzen wiedererkennen kann.
Also öffnet sich diese Maske:
Hier gibt der Teilnehmer also selbst gewählte Namen und Passwort ein, wie "Fitzliputzli_Tralala", oder was ihm gerade einfällt.
Und wenn er befürchtet an Alzheimer zu leiden - also sein super toll gewähltes Passwort bis zum Fortsetzen zu vergessen - kann er es sich, indem er eine E-Mail-Adresse angibt, zuschicken lassen.
Und beim erneuten Starten befindet sich ja rechts oben der Punkt
Dies muss dann natürlich gewählt werden (ansonsten würde der Teilnehmer wieder neu von vorne beginnen)
Er gibt in der Maske seine ausgedachten Daten ein und kommt wieder in seine Umfrage
Diese Daten (Studiennummer, Benutzername, Passwort, Stelle des Abbruchs) werden in der LimeSurvey Datenbank in einer separaten Tabelle verschlüsselt gespeichert und nach Komplettierung der Umfrage gelöscht.
Joffm
Zum Schluss:
Ich persönlich sehe wenig Einsatzgründe für diese Option. Daher entfernen wir diese Links aus den Themes.
Eine Umfrage, die max. 30 Minuten (also für eine offene Online-Umfrage schon viel zu lang) dauert, kann sicher jeder in einem Rutsch durchziehen.
Es gab hier einmal einen Fall.
Die Umfrage wurde begonnen an einem öffentlichen Terminal in einem Museum.
Um dieses nicht zu lange zu blockieren, wurden die Teilnehmer dann gebeten, zu unterbrechen, und die Umfrage zu Hause fortzusetzen.