Bevor ich sie jetzt wieder aktiv schalte, werde ich erstmal ordentlich testen
Ja, testen ist wirklich so ziemlich das wichtigste an einem Online-Fragebogen. Der Vorteil eines programmierten Fragebogens ist, dass die Teilnehmer relativ wenige "Dommheiten" machen können. Dazu muss der Fragebogen aber richtig programmiert sein, sonst sind die "Dummheiten" schon im System und die kannst den ganzen Datensatz in die Tonne treten.
Wie Joffm schon sagt, oft nimmt das Testen sehr viel Zeit in Anspruch. Ich kalkuliere normalerweise für das Testen die gleiche Zeit wie für das Programmieren, mit dem Unterschied, dass im Normalfall nur einer programmiert, aber mehrere parallel testen.
Und dass mehrere Personen testen kann ich nur empfehlen. Denn manchmal ist man betriebsblind, vor allem wenn man nicht nur den Fragebogen entworfen hat, sondern auch noch programmiert hat.
Vor allem wenn der Fragebogen verschiedene Szenarien hat, dann wird es nochmal komplizierter, denn man muss wirklich JEDEN möglichen Pfad mindestens einmal durchlaufen. Wenn man einen sehr verzweigten Fragebogen hat, dann können das sehr, sehr, sehr viele mögliche Pfade sein. Und man muss ja auch noch jeden möglichen Fehler testen (z.B. wenn eine Zahl zwischen bestimmten Grenzen sein muss, dann muss man die Ober und die Untergrenze testen und schauen ob die Fehlermeldung kommt, oder wenn Fragen ein bzw. ausgelbendet werden auf Basis einer vorherigen Antwort, dann muss man das auch für jeden Fall Testen und schauen, ob das alles so passt). Und das Testen erforder auch sehr viel Konzentration, man kann sich nicht einfach mal schnell durchklicken, man muss schauen ob alle Antwortoptionen/Teilfragen da sind, etc.
Wenn da später was fehlt, ist die Studie eventuell für die Katz. Oft geht es gar nicht um das Geld, das es kostet, wenn man das nochmal machen muss, aber oft kann man dann einfach die Deadlines nicht mehr halten.
Daher ist meiner Meinung nach das Testen fast wichtiger als die Programmierung selbst.
Und bei Testen natürlich die versteckten Fragen immer anzeigen, zumindest bei den ersten Runden. Denn man muss ja sichergehen, dass das richtige abgelegt wird.
Am besten Kollegen, Freunde, Kommilitonen oder Eltern anheuern. Und vielleicht eine Fehlerbounty ausrufen. Such' die Leute aus, die immer auf kleinste Details achten und dann musst du die nochmal anfeuern, damit sie wirklich ALLES, jeden kleinsten Fehler melden. Schreibfehler, Zahlendreher, alles.
Und jetzt viel Glück.