Hallo, Anna,
zugegeben, Kunden haben manchmal interessante Ideen. Was glaubst Du, wie oft ich schon tagelang gebrütet habe, um die - in zwei Zeilen des Fragebogens beschriebene - Anforderung umzusetzen?
Das sind so typische paper-pencil Denkschemata.
Okay, also so geht das nicht.
Aber: Wo liegt denn das Problem?
Ich habe gerade einmal zwei Alternativfragen, die verzweigen. Und das "Nein" bei der ersten Frage führrt ja irgendwo hin hinter diesen Adressteil.
Das Einzige, wo wirklich unterschiedliche Fragen gestellt werden, ist die zweite Frage.
Und ob jemand nun nur einen Standort hat oder mehrere, ist doch irrelevant: Es werden dieselben Fragen gestellt. Also sollte man einfach alle Standorte eintragen lassen; wenn es nur ein einziger ist, auch gut.
Gut, hier ein kleines Beispiel mit einem Gimmick bei der "Räumlich getrennt" Frage.
Guck einfach mal.
Joffm
P.S. Muss die Hausnummer wirklich getrennt erfragt werden. Ich perönlich hasse diese Formulare, da man ja automatisch immer Straße plus Hausnummer schreibt, und dann sieht man, dass ...
Und denke an die Validierung.
a. Welche Eingaben beim Standort sind Pflicht?
b. Struktur von PLZ, E-Mail, evtl. URL
c. Wenn es den Namen der JBA gibt, muss es auch die übrigen Pflichtfelder geben