Noch etwas Grundsätzliches von mir.
Du sagst ja, Du möchtest die Länder alphabetisch in der jeweiligen Sprache sortiert anzeigen, und dass es viele Länder sind.
Das bedeutet dann, dass "United Kingdom" und "United States of America" sehr weit unten stehen, und der Teilnehmer herunterscrollen muss.
Auch kann es Probleme beim Finden geben, wenn der Teilnehmer sein Land anders benennt.
Er sucht nach "China", es steht aber unter "Peoples Rep. of China", oder ähnliches.
Es hängt jetzt natürlich von der Zielrichtung der Studie - und auch der speziellen Frage - ab, ob man wirklich jedes Land der Erde anzeigen muss, oder ob man sich auf die hauptsächlich erwarteten Länder beschränkt mit zusätzlichen Antwortoptionen wie "Sonstiges Afrika", "Sonstiges Asien, "Sonstiges...".
Diese könnte man - wenn man denn möchte - in einer weiteren Frage explizit nennen lassen.
Aber zurück zur alphabetischen Anzeige.
In vielen Programmen sind diese Drop-Downs ja so organisiert, dass zunächst die - meinetwegen 10 - Hauptländer angezeigt werden, und danach der Rest. Das vermindert die Notwendigkeit des Scrollens.
Dies geht allerdings nicht so einfach in LimeSurvey.
Dies kannst Du aber einfach realisieren, indem Du zwei Länderfragen anlegst, die dann je nach Sprache eingeblendet werden.
Die Relevanzgleichung wäre dann : LANG=='de' bzw, LANG=='en'
Du könntest es sogar in einer einzigen Frage realisieren.
Dann hätte aber ein Land verschiedene Codes in den verschiedenen Sprachen.
Beispiel
Code - Landname deutsch - Landname englisch
1 - Deutschland - United Kingdom
2 - Belgien - Austria
3 - Frankreich - Belgium
4 - Italien - France
5 - Österreich - Germany
6 - Spanien - Italy
7 - Vereinigtes Königreich - Spain
Das sieht zunächst einmal nicht besonders praktikabel aus, erfordert aber später auch nur eine einfache Umkodierung in EXCEL mittels eines Makros.
Quintessenz:
Schau noch einmal kritisch die Zielrichtung der Studie an, und entscheide dann, ob es wirklich sinnvoll ist, einfach die offizielle Liste aller Länder der Erde einzufügen, ob es relevant ist, wenn ein Teilnehmer "Burkina Faso" angibt.
Welche Erkenntnis gewinnst Du, wenn in den Daten lauter "laufende Läuse", sprich Nennungen mit der Häufigkeit 1 sind?
Gut, wenn die Frage ist "Welches Land möchten Sie unbedingt einmal bereisen, in welchem Sie noch nie waren?" hat es seine Berechtigung.
Aber bei Fragen nach Wohnland o.ä. sicherlich nicht, wenn die Studie nur in Europa unter die Leute gebracht wird.
Dies nur so als Überlegung.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.