Hallo, Sabrina,
das Problem liegt mit ziemlicher Sicherheit in Deiner Erzeugung der Zufallszahl.
Wenn Du nur das simple rand(1,2) benutzt, kann sich die Zufallszahl ändern, gerade, wenn man "Gruppe für Gruppe" anzeigt, und noch andere - zu beantwortende - Fragen in dieser Gruppe sind.
Daher wird hier immer beschrieben, das die Zufallszahl mit diesem Konstrukt erzeugt werden soll:
Hier mit Deiner Kodierung der Zufallszahl "random".
{if(is_empty(random),rand(1,2),random)}
Über das IF-statement kannst Du im Handbuch nachlesen.
Aber es bedeutetet:
WENN die Zufallszahl "random" noch leer ist, DANN erzeuge sie mit rand(1,2), SONST lasse sie wie sie ist.
Außerdem wäre es einfacher, die Relevanzgleichung jeweils auf die Gruppe zu setzen statt auf jede Frage innerhalb der Gruppe.
Und jetzt noch ein Hinweis.
Bei Deinen Matrizen steht als SPSS-Skalentyp "ordinal".
Das ist schon in Ordnung.
ABER: Die Antwortcodes sind alphanumerisch, "A1", "A2",...
Daher lacht sich SPSS ins Fäustchen und legt eine Stringvariable an.
Und um mein liebstes Beispiel wieder zu strapazieren:
Der Mittelwert von "A1" und "A4" ist nicht "A2,5".
Entweder Du musst alles in SPSS recoden, oder Du benutzt bereits hier numerische Codes.
Bis dann
Joffm