Hallo,
hier mein Vorschlag.
Dort ist alles, was Du sagtest.
Der Respondent soll nicht bei Beantwortung der Fragen das Bild noch einmal anschauen können.
A und B werden in zufälliger Reihenfolge gezeigt.
Und sozusagen als Kür könntest Du Dir noch vorstellen, einen Timer einzubauen, um die Bilder nur eine gewisse Zeit (10 Sekunden, oder so) zu präsentieren. Du sagtest ja, es soll auf den ersten Eindruck ankommen.
Außerdem habe ich in den Matrix-Fragen die Antwortcodes numerisch gesetzt, also "1,2,3,..."
Wenn Du es nämlich bei dem - in meinen Augen - dämlichen "A1", "A2",... belässt, wirst Du später im Datenexport genau diese Werte bekommen, das heißt "Textvariablen".
Und damit lassen sich nun einmal schlecht statistische Tests rechnen, außer vielleicht CHI
2.
Aber Du willst sicherlich Mittelwertvergleiche anstellen, sprich t-Tests, F-Tests, usw.
Und dazu benötigst Du eben numerische Variablen.
Mein schönes Beispiel: Der Mittelwert von "A1" und "A4" ist wirklich nicht "A2,5"
Okay, Du könntest dies alles später in SPSS umkodieren, oder in welchem Statistik-Tool auch immer Du die Auswertung fährst.
Aber so ist es eben schon fertig.
Daher sagen wir immer:
Zum Testen einer Umfrage gehört auch die Eingabe wohl definierter Daten und der Export derselebn (evtl. mit Import in das Auswertetool.
Dann sieht man nämlich, wo man noch "Mist gebaut hat".
Viel Erfolg
Joffm