Okay,
ich gehe davon aus, dass Du die Quoten richtig gesetzt hast; hast Du ja sicher getestet.
Aber diese Überquote kannst Du im Grunde nicht verhindern.
Stell Dir einfach das Procedere vor.
Die Quote sei auf "50 Personen" eingerichtet.
Du hast bereits 48.
Nun starten 5 Personen mehr oder weniger gleichzeitig die Umfrage.
Die Quote lässt alle durch, da ja
- erst 48 completes vorhanden sind
- erst wenn ein Respondent den Fragebogen abschließt, er zu dieser Quote hinzugerechnet wird
- die Umfrage kann ja nicht vorher wissen, ob nicht irgendeiner davon wegen einer anderen Quote herausfliegt, oder einfach keine Lust mehr hat
Wenn also unsere hypothetischen 5 durch sind, alle auch richtig beendet haben, dann hast Du 53. Aber der Nächste dann fliegt raus.
Dies ist natürlich immer dann der Fall, wenn die Stichproben sehr klein sind.
Leute aus einem Panel antworten in der Regel sehr schnell, um eben nicht wegen "QuotaFull" rauszufliegen, und die paar Euro zu kassieren.
Und auch die Länge des Fragebogens ist ein Kriterium. Wenn jeder 1 Stunde daran sitzt, ist die Gefahr größer, als wenn man in 5 Minuten durch ist.
Aber Du brauchst ja auch eine Überquote.
Ein paar "Schwachmaten" gibt es immer, die Du aus Qualitätsgründen wieder rausschmeißen musst.
Da seien genannt
"Speeder" (die die Daten ganz schnell, zu schnell reinhauen)
"Justifier" (die sich auf einen Skalenpunkt einschießen, also z.B. alles "sehr gut")
"Happy Clicker" (Gegenteil von Justifier, klicken halt mal hier, mal da)
Eine Überquote vermeiden kann mann schlecht. Bei einer geschlossenen Umfrage kann man die Einladungen sehr langsam - über einen längeren Zeitraum hinweg - verschicken.
Bei offenen - schwierig.
Joffm