Hallo,
was heißt denn zwei Untersuchungen? Wie lang sollen sie sein?
Normalerweise macht man dies ja über eine normale Relevanzgleichung.
Nach der Eingangsfrage bekommen dann die Fragen der einen Gruppe die Relevanzgleichung "QAlter<=50" und die anderen "QAlter>50"
Es ist natürlich besser, die beiden Teilstudien jeweils in eine Fragengruppe zu stecken; dann genügt diese Relevanzgleichung auf Gruppenebene.
Zwei getrennte Untersuchungen musst Du eigentlich nur anlegen, wenn beide zusammen die Spaltenbeschränkung, die ja nicht an LS liegt, sondern an MySQL, überschreiten würden.
Dann musst Du eben nach der Altersfrage eine URL kreieren, die Du in das Feld end-url mittels Expression Manager schreibst.
Dadurch wird nach Absenden dieser "AltersFrage" auf die eine oder andere deiner Studien verlinkt.
Noch etwas eleganter ginge dies sogar, wenn Du Quoten einsetzt.
Setze beide Altergruppen auf eine Quote von "0". In der Quotendefinition kannst Du dann direkt den Weiterleitungslink angeben.
Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass Du wirklich zwei getrennte Umfragen benötigst.
Und gerade heute habe ich auch dieses nette Video wiedergefunden.
youtu.be/e1LjHsoso-g
Was hier "Kontroll- und Experimentalgruppe" sind, sind bei Dir die beiden Altersklassen.
Und die "Zufallszahl" ist bei Dir ja die Antwort auf die Frage "Wie alt?"
Joffm