Hallo,
ich gehe jetzt davon aus, dass an die beiden Gruppen wirklich verschiedene Fragen gestellt werden.
Dann ist das Stichwort "Relevanz".
Du packst also die Fragen der einen Versuchsgruppe in eine LimeSurvey-Gruppe und die Fragen der anderen Versuchsgruppe in eine zweite.
Am Anfang des Fragebogens kommen ja wohl ein paar allgemeine Fragen, unter anderem auch Deine Einstellungsjahr-Frage (sei es "QJahr" mit den beiden Antwortoptionen "1= vor 2019", "2 = ab 2019")
Dann bekommt also die Versuchsgruppe 1 die Relevanzgleichung "QJahr==1" und die andere "QJahr==2"
Diese Beispiel-Studie könnte für Dich von Nutzen sein (wie überhaupt alle Beispielstudien einmal durchgearbeitet werden sollten)
www.limesurvey.org/manual/Expression_Man...urveys#Sample_Census
*.zip-Datei herunterladen, entzippen und die *.lss-Datei in LimeSurvey importieren.
Außerdem gibt es genau für Deinen Fall ein nettes Youtube-Video.
Hier werden die Gruppen zwar per Zufall bestimmt, bei Dir eben durch die Antwort auf die Frage; aber das ist ja analog.
youtu.be/e1LjHsoso-g
Ebenfalls wird hier nur auf Fragenebene verzweigt; daher ist bei Dir die Relevanzgleichung auf Gruppenebene einzutragen.
Es hängt jetzt auch sehr von den Fragen an sich ab, ob es wirklich Sinn macht, verschiedene Fragen anzulegen oder ob man evtl. mit "micro-tayloring" auskommt.
Verschiedene Gruppen ist das "immer funktionierende" Verfahren, dass dann aber bei der Analyse mehr Arbeit macht, da Antworten, die man zwischen den Gruppen vergleichen möchte, in verschiedenen Variablen gespeichert sind, während man bei "micro-tayloring" diese in derselben Variablen hat, und über die Trennvariable (QJahr) vergleichen kann.
Viel Erfolg
Joffm