Oh, bis jetzt hatte ich eine (nicht gewollte) Randomisierung der Antwortoptionen nur beim Array(5-Punkte-Auswahl) gesehen (aber so etwas benutzt man ja sowieso nicht).
Bei welchen anderen Arrays taucht es bei Dir auf?
Zurück auf 3.x.:
Das wird schwierig bis sehr schwierig werden.
Denn die Datenbankstruktur von 4.x. ist ein wenig anders. Z.B. sind die sprachrelevanten Dinge in eine eigene Datei ausgelagert.
Möglichkeiten wären:
Exportiere die Studie als *.txt und öffne sie in EXCEL.
Wenn Du nun eine Beispielstudie (erstellt in 3.x.) ebenfalls so in EXCEL öffnest, kannst Du möglicherweise die Unterschiede sehen, die Du dann anpassen kannst.
Das würde jetzt sicher mehr Arbeit machen als die Studie schnell in 3.x. neu aufzusetzen.
Da Du sie ja schon einmal erstellt hast, brauchst Du ja nicht mehr viel Gehirnschmalz zu investieren, sondern kannst sie einfach herunterschreiben.
Da könnte Dir dieser txt-Export sogar noch helfen, da Du dann vieles aus EXCEL mit Copy/Paste übernehmen kannst.
Fragentexte, Teilfragen bei "Schnelles Hinzufügen", usw.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Es wird hier ja oft genug gewarnt, die neue 4.x. bereits für den produktiven Einsatz zu nutzen.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.