Wie Joffm, die Live-Umfrage hilft nicht viel bei der Fehlersuche.
Und in der Frage 11/12 solltest du den letzten Punkt "kein Interesse" exclusiv machen. Es ergibt ja keinen Sinn "Kein interesse" und noch 2 andere Items anzukreuzen, oder?
Deine Version von LS ist übrigens schon fast 3 Jahre alt und diese Version der Software wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr unterstützt (erhält weder Updates noch Bugfixes). Es würde also Zeit endlich mal auf 3.x LTS upzudaten. Von LS 4 würde ich trotz des Labels "Stable" für Produktiveinsätze noch die Finger lassen. Aber bitte zum Testen gerne installieren und eifrig Fehler melden...
Das Problem des Verschwindens der Antworten beim zurück gehen liegt vermutlich an der Art und Weise, wie die Fragen dargestellt werden. Die nächste Ja/Nein-Frage wird ja erst angezeigt, wenn in der vorhergehenden offenen Frage etwas steht. Ich vermute mal, da liegt der Hund begraben. Lässt sich aber ohne eine LSS-Datei schwer sagen.
Und das sind eigentlich alles Punkte, die man vor dem Live-Gehen testet. Nicht umsonst nimmt das Testen eines Fragebogens oft mehr Zeit in Anspruch als die Programmierung, weil man ja wirklich alle Pfade durchtesten muss, alle Problemstellen testen, von vorne bis hinten in allen möglichen (und "unmöglichen") Szenarien. Vor/zurück, jeder Filter, jeder Sprung, jede Quote, jeder Screen-out, jedes Limit, jede mögliche Fehlermeldung. Das muss alles immer getestet werden.
Gerade bei Online-Fragebögen kann einiges schieflaufen und es gibt keinen "Interviewer" der das ausgleichen kann. Also muss der Fragebogen idiotensicher und fehlerfrei sein. Da kann das Testen schon manchmal sehr lange dauern. Und sollte immer von mehreren Personen gemacht werden. Und nein, einmal durch den Fragebogen durchgehen ist kein Testen.
Da muss man sich vorher schon genau überlegen, wieviele verschiedene Pfade es gibt, verschiedene Szenarien definieren, etc. In deinem Fall ist es ja ein relativ kurzer Fragebogen und hat auch nicht viele unterschiedliche Pfade, also eigentlich ein recht "kurzer Testfall".
Nichts ist schlimmer, als wenn Fehler in der Live-version auftauchen. Zum einen lassen sie sich schwerer (oder gar nicht beheben - um die Konsistenz der Umfrage nicht zu beeinflussen). Schlimmer ist aber, dass die Teilnehmer vielleicht keinen Bock mehr haben teilzunehmen oder ein schlechtes Images von einem bekommen.
Meiner Meinung nach ist das Testen der wichtigste Teil bei der Programmierung eines Fragebogens. Haben viele programmierer leider noch nicht verstanden. Die Programmieren und testen dann ihr "Kunstwerk" nicht und geben es dann weiter und hoffen, dass der Projektverantwortliche schon alle Fehler findet. Aber: Eigentlich sollte das Ziel sein, dass der erst gar keine Fehler findet, weil vorher schon getestet wurde.