Hallo,
Mich würde interessieren was es mit attribute_1 auf sich hat. Können außer Vorname, Name und Email noch beliebige weitere Parameter übergeben werden?
Ja
Sieht man den Wert von attribute_1 dann in der Liste der Teilnehmer oder was kann ich damit anstellen?
1. Ja
2. Was soll ich dazu sagen?
Ein paar Beispiele:
a. Du kennst das Geschlecht. Dann kannst Du mittels Micro-Tayloring die richtige Anredeform einspielen.
b. Du kennst die Abteilung. Dann kannst Du aufgrund dessen nur die Fragen einblenden, die für Mitarbeiter dieser Abteilung relevant sind.
c. Alle Daten, welche evtl. für die statistische Analyse benötigt werden, bereits bekannt sind, und man daher den Respondenten nicht noch einmal mit der Frage nerven muss. (z.B. Wohnort; wenn Du vielleicht irgendetwas über Nord-Süd-Gefälle analysieren willst)
d. Im Grunde könnte man ein Attribut auch dazu benutzen, Teilnehmer einer bestimmten Gruppe zuzuordnen. Das ist mindestens so gut, wie wenn Du eine Zufallszahl in der Studie selbst kreierst. (Ich sage da immer "Lass Deine Oma auswürfeln, in welche Gruppe jeder fallen soll")
Im Grunde also drei Dinge:
- Micro-Tayloring
- Relevanzgleichungen
- Vermeidung unnötiger Fragen
Joffm
P.S. Machst Du sonst noch etwas mit der API?
Wenn nicht, würde ich die Teilnehmer als csv-Datei importieren.