Okay,
also es läuft sehr gut, wenn Du Deine PLZ-Datei in 10 einzelne splittest.
Q00: alle die mit "0" beginnen,
Q01: alle, die mit "1" beginnen,
usw.
Ich habe dann eine Gleichung vorgezogen, um die erste Ziffer zu bestimmen; sie heißt dann auch "EZ" mit einfach
{substr(Q1,0,1)}
Dann sieht die Hauptgleichung "Ort" so aus:
{if(EZ=="0",substr(substr(Q00, strpos(Q00,Q1) ,strpos(Q00,'#', strpos(Q00,Q1) +1)- strpos(Q00,Q1) ) ,5), if(EZ=="1",substr(substr(Q01, strpos(Q01,Q1) ,strpos(Q01,'#', strpos(Q01,Q1) +1)- strpos(Q01,Q1) ) ,5), if(EZ=="2",substr(substr(Q02, strpos(Q02,Q1) ,strpos(Q02,'#', strpos(Q02,Q1) +1)- strpos(Q02,Q1) ) ,5), if(EZ=="3",substr(substr(Q03, strpos(Q03,Q1) ,strpos(Q03,'#', strpos(Q03,Q1) +1)- strpos(Q03,Q1) ) ,5), if(EZ=="4",substr(substr(Q04, strpos(Q04,Q1) ,strpos(Q04,'#', strpos(Q04,Q1) +1)- strpos(Q04,Q1) ) ,5), if(EZ=="5",substr(substr(Q05, strpos(Q05,Q1) ,strpos(Q05,'#', strpos(Q05,Q1) +1)- strpos(Q05,Q1) ) ,5), if(EZ=="6",substr(substr(Q06, strpos(Q06,Q1) ,strpos(Q06,'#', strpos(Q06,Q1) +1)- strpos(Q06,Q1) ) ,5), if(EZ=="7",substr(substr(Q07, strpos(Q07,Q1) ,strpos(Q07,'#', strpos(Q07,Q1) +1)- strpos(Q07,Q1) ) ,5), if(EZ=="8",substr(substr(Q08, strpos(Q08,Q1) ,strpos(Q08,'#', strpos(Q08,Q1) +1)- strpos(Q08,Q1) ) ,5), if(EZ=="9",substr(substr(Q09, strpos(Q09,Q1) ,strpos(Q09,'#', strpos(Q09,Q1) +1)- strpos(Q09,Q1) ) ,5), ""))))))))))}
Also eine zwar lange, aber einfache, verschachtelte IF-Struktur.
Und jetzt kommt das Problem, welches bei der "autocomplete"-Lösung keines ist:
Mehrere Orte zu einer PLZ.
Hier findet die erste Lösung immer nur den ersten Ort.
Ich habe einmal gestoppt.
"autocomplete" benötigt um die 12 Sekunden, um den Ort / die Orte zu finden. Und es hängt nicht von der Position der PLZ ab.
Ich habe übrigens die Struktur der PLZ-Datei angepasst.
Für den ersten Fall:
01067Dresden#
01069Dresden#
01097Dresden#
01099Dresden#
01108Dresden#
also ohne Abstand und mit letztem "#" Zeichen.
Für autocomplete:
01067 Dresden
01069 Dresden
01097 Dresden
01099 Dresden
also ohne Komma, aber Leerstelle.
So, jetzt kommt die Frage:
Hast Du LS auf einem eigenen, also wohl gemieteten Server wie 1&1, Strato, usw. installiert?
Hast Du ein bisschen Ahnung von MySQL und php?
Dann können wir es weiter treiben.
Auf der anderen Seite kannst Du natürlich die Anzeige des Ortes einfach weglassen, oder Du lässt den Respondenten seinen Ort einfach selbst eintippen; dann kannst Du ihn während der Studie anzeigen, aber ernstlich brauchst Du ihn nicht (falls sich da Tippfehler einschleichen, da Du ja die PLZ hast.
Überlege es Dir.
Morgen kommt dann auch ein Beispiel, falls Du es überhaupt benötigst.
Im Grunde habe ich alles bereits beschrieben.
Joffm
Aber da ich sie schon hier habe,
Die csv-Datei für autocomplete habe ich ja beschrieben.
Da musst Du nur das Komma in eine Leerstelle umwandeln.