Hallo, Jana,
das ist jetzt etwas ungünstig.
Ich erhalte
egal, ob ich mich mit einer echten E-Mail-Adresse registriert habe oder mit "hier@da.de"
Bei einer von der Struktur her aber falschen kam die Meldung.
Und dass die Mail auch zu mir gekommen ist, erkennst Du an Deinem Vornamen.
Kannst Du irgendwie eruieren, ob es eine mögliche Gemeinsamkeit bei den nicht angenommenen Adressen gab?
Du zeigst uns hier screenshots von einem mobilen Endgerät. Daher habe ich es auch auf einem Android-Gerät unter Chrome versucht. Erfolgreich.
Ist also zur Zeit noch ominös.
Joffm
P.S.
Nur sonebenbei:
Normalerweise sollte Deine Stichprobe doch wohl "Normalbevölkerung" sein, oder?
In diesem Fall würde ich nie den Begriff "Masterthesis" benutzen, allenfalls "Masterarbeit".
Ich selbst muss bei diesem Begriff immer einen kleinen Schlenker im Gehirn machen; ich habe eben eine Diplomarbeit gemacht.
Vielleicht wird bei mir aber "Thesis" immer schnell mit den Lutherischen "Thesen" in Verbindung gebracht.
Oh, ganz am Ende der Studie habe ich gesehen, dass Du Deine Teilnehmer duzt. Dann ist es wohl doch nur eine Studie unter Studenten. Dann kann auch die Thesis stehenbleiben.
P.P.S.
Das ist jetzt aber ganz ernst gemeint:
Wenn Du schon beim Geschlecht "divers" als Antwortoption mit einbeziehst, dann solltest Du auch die Option "ohne Eintrag" anbieten.
Da die Möglichkeit des Eintrags "divers" im Geburtenregister ja erst seit einem Jahr möglich ist - und es auch bisher nur eine kleine dreistellige Zahl an Anträgen gibt, hingegen die Möglichkeit, diesen Eintrag leer zu lassen, bereits seit 2013 besteht, kann man davon ausgehen, dass es auch eine größere Anzahl von Personen gibt, die in diese Kategorie fallen. Und wir wollen doch niemanden diskriminieren.