Hallo,
da Du ja zum ersten Mal mit LS arbeitest, fangen wir langsam an.
Du willst zufällig etwas auswählen.
Also benötigst Du eine Zufallszahl (in Deinem Fall zwischen 1 und 4)
Diese erzeugst Du mit dem Expression Manager. Dieser Name ist irreführend. Du musst die Syntax nämlich mit der Hand eintragen; da ist niemand und nichts, der es für Dich macht.
In den hier implementierten Funktionen
www.limesurvey.org/manual/Expression_Man...mplemented_functions
findest Du dafür die Funktion "rand(x,y)"
In einer Frage vom Typ "Gleichung" (sie soll meinetwegen "zufall" heißen) kreierst Du nun diese Zufallszahl und beachtest dies aus dem Handbuch
Anything within curly braces is now treated as an Expression
Also {rand(1,4)}
Wie Du sicherlich von der Funktion "ZUFALLSZAHL" in EXCEL weißt, ändert sich diese bei jedem Aufruf.
Um dies zu vermeiden, geben wir noch etwas Salz dazu. Nämlich:
Nur, wenn es noch keine Zufallszahl gibt, wird sie neu erzeugt, sonst bleibt sie beim alten Wert.
{if(is_empty(zufall),rand(1,4),zufall)}
Die Syntax der if-Funktion und der Funktion "is_empty" findest Du auch im obigen Abschnitt des Handbuchs.
So, jetzt haben wir also eine zufällige Zahl, gespeichert in der Variablen "zufall".
Jetzt kommt das neue Buzz-Word: "Micro-Tayloring"
www.limesurvey.org/manual/Expression_Man...7BMrs.7D_Smith....22
Hier ist das Beispiel, dass je nach Geschlecht "Mr." bzw, "Mrs." eingeblendet wird.
Du willst je nach Wert der Zufallszahl ein Bild einblenden.
Also im Grunde dasselbe.
Das Beste ist, Deine Bilder haben alle denselben Namen mit einer Art Index.
Z.B. "Bild1.jpg", "Bild2.jpg", "Bild3.jpg", "Bild4.jpg"
Dann ist das ausgewählte Bild also "Bild{zufall}.jpg
Ausführlich: <img src="pfad_zum_Bild/Bild{zufall}.jpg" />
Solltest Du die Bilder nicht umnennen wollen, können, dürfen, kommt eben eine verschachtelte if-Funktion zum Einsatz:
{if(zufall==1,"<img src='pfad_zum_Bild/Bald.jpg' />",if(zufall==2,"<img src='pfad_zum_Bild/Beld.jpg' />",if(zufall=
,"<img src='pfad_zum_Bild/Bild.jpg' />","<img src='pfad_zum_Bild/Bold.jpg' />")))}
Beachte hier die doppelten bzw. einfachen Anführungen.
Der eingebaute Editor ändert diese immer wieder. Daher einmal reinschreiben, dann nicht mehr anrühren.
Und als Drittes kannst Du natürlich auch Deine Idee der vier Fragen nutzen.
Dann bekommt eben jede Frage die entsprechende Relevanzgleichung.
Bild1 -> zufall==1
Bild2 -> zufall==2
So das war alles, was mir auf die Schnelle dazu einfällt.
Nichtsdestotrotz beherzige holchs Aufruf, einen lss-export zu senden.
Dies vereinfacht unsere Arbeit, die ja aus freien Stücken in unserer Freizeit geschieht, ungeheuer.
Denn manchmal ist es nur ein kleiner Syntaxfehler, der schnell behoben ist, auf welchen man aber ohne Anschauung niemals kommt.
Joffm
Naja, ich sehe gerade Deinen Versuch.
1. Du hast keine Zufallszahl erzeugt, um eins der Bilder anzuzeigen.
2. Die Gleichung in den einzelnen bewirkt nichts, da das Bild ja schon angezeigt ist.
Gleich kommt Deine Studie zurück