Hallo, Lisa,
ich habe Dir einmal zwei Beispiele gemacht:
1. Mit 2 Stufen
2. Mit Header
Schau Dir das Javascript an. Es ist leicht zu verstehen; d.h. die relevanten Teile.
Beim Stufen-Beispiel ist die Benennung der Codes der Teilfragen wichtig.
Im script siehst Du diesen Teil
Code:
$(document).on('ready pjax:scriptcomplete',function(){
dependantCheckboxes(
{QID},
['SQ1', 'SQ2'], // First-level sub-question codes
['SQ11', 'SQ12', 'SQ13', 'SQ21', 'SQ22', 'SQ23', 'SQ24', 'SQ25'] // Second-level sub-question codes
);
});
Hier wird also definiert, wie die beiden Level zusammenhängen.
Ebenso gibt es nur einen relevanten Teil im script des Header-Beispiels:
Code:
$(document).ready(function() {
$( '#question{QID} .question-item:eq(0)').addClass('hide-pseudo-elements').find('input.checkbox').remove();
$( '#question{QID} .question-item:eq(4)').addClass('hide-pseudo-elements').find('input.checkbox').remove();
$( '#question{QID} .question-item:eq(0)').addClass('hide-pseudo-elements').find('.comment-container').remove();
$( '#question{QID} .question-item:eq(4)').addClass('hide-pseudo-elements').find('.comment-container').remove();
});
nämlich die Teile
question-item:eq(0)
Hier werden die Zeilen definiert, in denen die Checkbox ausgeblendet wird,
startet bei 0
Hier ist die Benennung der Teilfragen-Codes egal; ich habe nur der Bequemlichkeit halber die Codes des Level-Beispiels übernommen.
Und wie das Look and Feel der Texte kommt, siehst Du im Text der Teilfragen; hier kannst Du dann aus Herzens Lust spielen. Wie wollen ja, dass Deine Masterarbeit ein Erfolg wird.
Zu guter Letzt natürlich noch die Beipiel-Umfrage.
Blöderweise ist hier die Basissprache "Englisch". Aber ich hatte eben gerade ein altes Beispiel dafür.
Joffm
P.S. Beides zusammen in einer Frage habe ich noch nicht, versuche ich vielleicht später. (Ich bin auch kein javascript-Spezialist
Ich bin nämlich zur Zeit im Urlaub. Daher das späte Frühstück - Zeitverschiebung.
Dazu solltest Du dann aber noch etwas Information liefern; wie genau dies aussehen sollte.