Wenn du nur rand(1,4) in die Equation schreibst, dann wird, immer wenn diese Frage aufgerufen wurde die Zufallszahl neu vergeben. D.h. eine Person steigt in deine Umfrage ein, bekommt zufällig die Zahl 1 zugewiesen. Soweit so gut. Dann geht die Person aber vielleicht in der Umfrage zurück, und schwups, wird die Zufallszahl neu ausgelost und die Person hat dann auf einmal die 2. Ich habe den Code jetzt nicht im Kopf, aber wenn du hier im Forum danach suchst wirst du sicher fündig. Idealerweise prüft man, ob die Frage schon einen Wert hat (also wurde sie schon mal ausgelost), dann behält man den Wert bei und wenn nicht, dann wird sie eben zum ersten (und einizigen) Mal ausgelost für diese Person. Dazu gibt es viele Beispiele hier im Forum. Irgenwasn mit "is_empty", musste mal suchen gehen. Dürfte aber in jedem neueren Thread zum Thema Zufallszahl auftauchen. Hier ist es ganz gut beschrieben:
survey-consulting.com/how-to-randomly-sh...a-limesurvey-survey/
Also solltest du sowas wie das hier verwenden in deiner Equation-Frage mit dem namen "Zufall1":
[code]{if(is_empty(Zufall1.NAOK),rand(1,4),Zufall1.NAOK)}
Was macht das Ding?
- es checked zuerst, ob die Frage Zufall1 leer ist.
- ist sie leer, wird eine Zufallszahl zwischen 1 und 4 generiert
- ist sie nicht leer, wird der aktuelle Wert der Frage verwendent
Dadurch hast du für die gleiche Person immer die gleiche Zufallszahl.
Jetzt schaue ich mir mal deine LSS an.