Wie stellst Du Dir das denn vor?
Wie soll der paper-pencil Fragebogen in LimeSurvey hineinkommen?
Ich kann jetzt das große Besteck herausholen.
Es gibt OCR-Programme, mit denen Du die Fragebögen einscannen kannst. Du hast sicher schon hier in den Export-Menues das Wort "quex.." gelesen. Das ist ein solches System.
Dann muss der Fragebogen aber vorher entsprechend vorbereitet sein, z.B. Passermarken enthalten, damit das Programm sich auf der Seite orientieren kann, falls einmal ein bisschen schief in den Scanner eingezogen wird.
Außerdem - da Papier bekanntlich geduldig ist - antworten die Respondenten nie so, wie es ein Scanner gerne hätte (Kreuzchen vs. Häkchen, Kreuze zwischen Skalenwerten, Text in Zahlenfeldern, usw.)
Also: Das wäre schön, geht aber wohl nicht.
Und noch eine wiederum sophisticated-Lösung: Tippe es in EXCEL, schreibe ein php-Programm, das die EXCEL-Datei ausliest und in die LimeSurvey-Datenbank schreibt. Dazu benötigst Du natürlich den Zugriff darauf.
Das Einfachste ist:
Exportiere die online-Daten nach EXCEL, und tippe die anderen darunter.
Dann kannst Du gleich dort die - wie Du sagst - Basisauswertungen machen. EXCEL oder andere Spreadsheet verfügen ja über so etwas.
Das Tippen bleibt Die nicht erspart.
Wir haben hier auch öfters eine Studie laufen, die es den Respondenten überlässt, online oder paper-pencil zu antworten.
Die Papierdinger werden dann eben getippt.
Ich weiß aber trotzdem nicht, wieso eigentlich Dir dieser komplizierte Weg vorschwebt. Um die nur rudimentären Statistik-Features von LS zu nutzen.
Da ist man doch mit jedem Spreadsheet tausendmal besser bedient.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.