OK, also dann eben den komplizierteren Weg.
3.15.9 hat auf jeden Fall Subquestion Relevance eingebaut, es ist also möglich.
Jetzt musst du halt für jede Subquestion in der Matrix diese Relevance-Formel schreiben.
Idealerweise haben deine Subquestions in beiden Matrix-Fragen die gleichen codes, das macht es übersichtlicher.
Nehmen wir an, die erste Subquestion hat in beiden Matrizen den code "sub1" und die Fragen haben die Fragencodes Q1 und Q2.
Die Antwortoptionen der ersten Matrix sind 1, 2 und 3, wobei 1 für "ist bekannt und wurde durchgeführt" steht.
Dann sollte in der Relevanz-Gleichung so etwas stehen (nicht getested, must du ausprobieren, wenn es dann nicht klappt, kannst du ja hier eine LSS mit nur diesen beiden Fragen anhängen, dann kann man sich das mal anschauen). Das hier würdest du in die Relevanz-Gleichung bei der Unterfrage 1 der zweiten Matrix eintragen:
Das bedeutet, dass diese Unterfrage in der zweiten Matrix nur angezeigt werden soll, wenn die Unterfrage mit dem code "sub1" in der Frage mit dem Code "Q1" gleich 1 ist.