Naja, Johanna hat einfach nicht das gemacht, was in einem solchen Fall grundsätzlich geboten ist:
Studie aktivieren, einge wohl definierte Daten eingeben, und nachschauen, wie und wo diese Daten gelandet sind. Dann wird es nämlich klar.
Im Grunde hat jelo schon alles geschrieben:
Wenn Du eine Rangreihe mit - sagen wir - 5 Item hast, wirst Du in der Antworttabelle 5 Spalten sehen, irgendwie betitelt mit "Rank_1", "Rank_2",...
Du wirst sehen, dass in der ersten Spalte immer dasjenige Item steht, welches auf dem ersten Rang gesetzt wurde, in der zweiten Spalte das Item auf dem zweiten Rang, usw.
Und genau das zeigt auch die Statistik an.
Rank_1: Verteilung der Items auf dem ersten Rang.
Natürlich möchte man das für eine Auswertung nicht haben; vielmehr möchte man genau andersherum wissen, wie die Verteilung über die Ränge von Item 1 ist, damit man dann die diversen statistischen Kennzahlen (Mittelwert, Std.Abw., ...) ermitteln und Tests (t-Test, F-Test, ANOVA, ...) machen kann.
Das kannst Du aber nur in Deiner endgültigen Auswertung mit Deinem Auswerte-Tool. Sei es SPSS, PSPP, R, EXCEL, OpenOffice, oder was auch immer.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.