Du solltest dich zumindest in die Basics einlesen und wenn Informationstexte lesen, wenn diese auftauchen.
Leider ist mit den Informationen die du uns gibts alles eher ein gutes Ratespiel.
Ich vermute eben, dass du irgendwann deine Umfrage auf "geschlossen" gestellt hast. Ist aber wie gesagt eine Vermutung, weil wir ja nicht auf deine Installation zugreifen können.
www.limesurvey.org/manual/Survey_participants/de
Wie muss ich die Teilnehmenden organisieren: wie bringe ich die E-Mail-Daten in die Survey, Einladungen und wie geht es dann weiter mit der Auswertung und Zuordnung zu Führungskraft, Angestellte, Arbeiter ...?
Sie sehen: ich kapier das System nicht und finde mich auch in der Hilfsstruktur nicht zurecht.
Das sind jetzt aber recht allgemeine Konzepte, die bei anderen systemen auch nicht viel anders funktionieren. Da stellt sich die Frage: Was ist denn nicht klar? Es ist halt hier nicht möglich im Forum mal schnell ein Tutorial für alles was Limesurvey angeht zu schreiben. Man braucht schon konkrete Probleme und so viel wie möglich Information um vernünftig helfen zu können.
OK, d.h. du möchtest eine Liste mit Teilnehmern hochladen und diese per Email einladen. Alles kein Problem, das kann Limesurvey. Sollte eigentlich in dem Link oben ganz gut beschrieben sein. Du kannst die Teilnehmer entweder einem nach dem anderen per Hand in die Teilnehmerverwaltung eingeben, oder du kannst eine Tabelle in Excel oder Calc erstellen. Idealerweise legst du erstmal einen Beispiel-Teilnehmer im System an, mit allen Daten die du so in der Teilnehmerdatenbank eintragen möchtest.
Standard sind im Normalfall Vorname, Nachname, Emailadresse. Aber du kannst auch weitere Informationen in diese Tabelle eintragen, die du dann später in der Umfrage per Expression-Manager nutzen kannst (du kannst z.B. den Vornamen oder den Nachnamen anzeigen lassen, um die Teilnehmer persönlich anzusprechen und solche Sachen).
Da kannst du auch z.B. ein "custom attribute" erstellen, in das du z.B. die Position (Führungskraft, Angestellte, Arbeiter,...) eintragen kannst und dann später darüber die Informationen analysieren.
Wenn du die Struktur und alle Custom Attributes angelegt hast, dann kannst du die Teilnehmerliste als CSV exportieren und dann in einer Tabellenkalkulation importieren. Dann hast du die Stuktur, kannst am Beispiel-Teilnehmer sehen, wie das alles abgelegt wird und dann die CSV-Datei mit deinen Mitarbeiter-Daten füllen, dann wieder als CSV exportieren und in LS importieren.
Wenn die Umfrage fertig programmiert ist, dann kannst du im System die Einladungen verschicken und die Teilnehmer bekommen eine Einladung.
Vorschau: Limesurvey zeigt dir in der Vorschau, wie deine Umfrage zur Zeit aussieht. Wenn du eine geschlossene Umfrage erstellt hast, dann musst du eben einen gültigen Zugangsschlüssel beim Testen verwenden. Oder eben noch keine Teilnehmer-Datenbank verwenden, dann kannst du auch ohne Zugangsschlüssel testen. Ist bei den ersten Tests sowieso besser.
Zur Auswertung: Limesurvey ist ja primär ein Tool zur Datensammlung und nicht zur Analyse. Es hat zwar ein Reporting eingebaut, aber im Normalfall wertet man die Daten ja mit einem Tool aus, das dafür auch gemacht ist. Z.B. SPSS/PSPP oder andere Statistiksoftware, für einfachere Auswertungen gerne auch Excel oder Calc.
Die Doppelmatrix will auch nicht gelingen und ich finde keine Hilfe, der Support antwortet seit Tagen auch nicht.
Du hast hier einmal gepostet, dann tagelang NICHT auf meine Antwort reagiert. Klar, dass dann erstmal keine weitere Hilfe kommt.
Der Support ist für zahlende Kunden von den Limesurvey Pro Paketen. Wenn du in diese Kategorie fällst, dann sollten die auch Antworten. Ich habe mit denen aber nix zu tun, die meisten hier im Forum helfen als freiwillige aus, für die Opensource-Installation von Limesurvey. Da würde ich einfach nochmal bei deinem Support-Ticket nachhaken, wenn du Kundin bist.
Zuordnen auf Führungskraft, Angestellt, Arbeiter o.ä.
Ausdruck für PC-Ferne-Mitarbeitende möglich und dann die auf Papier eingetragenen Antworten mit einfließen lassen.
Ausdrucken der am PC/Mobil/Tablett ausgefüllten Antworten den Teilnehmenden ermöglichen
Es gibt da das QueXF Projekt, das es ermöglicht aus einem Limesurvey online Fragebogen ein PDF zu erstellen, das gedruckt werden kann, ausgefüllt werden kann und später automatisch gescannt werden kann. Ich vermute aber mal, dass das etwas zu viel des guten sein wird, denn die Lernkurve dort ist meiner Meinung nach steiler und technischer als bei Limesurvey.
Im Normalfall hat man den Fragebogen ja sowieso schon mal in Word erstellt, bevor man das Programmieren anfängt. Jedenfalls geht man so im Normfall bei den meisten Forschunginstituten vor, weil ein Online-Fragebogen für die Abnahme und den Designprozess erstmal nicht so ideal ist. Der finalisierte Fragebogen in Word wird dann im Normalfall als Online-Fragebogen programmiert. Den kann man dann ja auch ausdrucken und dann braucht man halt jemanden, der diese Antworten dann in den Onlinefragebogen eingibt, damit man alles schön in einer Datebank hat.
Soweit ich weiss, gibt es die Möglichkeit einer Druckansicht für die Teilnehmer (mit ihren Antworten). Sowas verwende ich aber nie, daher kann ich dir dazu nicht viel mehr sagen als du dir selbst in der Anwendung oder im Handbuch erarbeiten kannst.
Wie muss ich die Teilnehmenden organisieren: wie bringe ich die E-Mail-Daten in die Survey, Einladungen und wie geht es dann weiter mit der Auswertung und Zuordnung zu Führungskraft, Angestellte, Arbeiter ...?
Sie sehen: ich kapier das System nicht und finde mich auch in der Hilfsstruktur nicht zurecht.
Das sind ja zum Teil interne organisatorische Dinge, die mit Limesurvey direkt erstmal nix zu tun haben.