Hallo,
also ich denke, Du bist nur etwas verwirrt.
Mit diesem Setup
erhalte ich folgende Daten
Heißt also:
Versuchsperson 1 wählte "Eidechse" auf den ersten Platz, "Dachs" auf den zweiten, usw.
Versuchsperson 2 wählte "Biber" auf den ersten Platz, "Chamäleon" auf den zweiten, usw.
Versuchsperson 3 wählte "Dachs" auf den ersten Platz, "Biber" auf den zweiten, usw.
Und genau das zweigt ja auch die Statistik in LS an.
Wer war wie oft auf dem ersten Platz, wer wie oft auf dem zweiten Platz,...
Aber diese Statistik in LS ist schließlich auch nur für einen ganz, ganz groben ersten Überblick zu nutzen; keinesfalls ersetzt sie ein Analysetool.
So weit, so schlecht.
Das ist natürlich nicht das, was Du Dir für eine Auswertung einer Rangreihe vorstellst
Da wäre diese Darstellung natürlich besser:
also für jedes Tier in der Spalte den Rang; dann hat man ja schwuppdiwupp Mittelwert, Std.abw. und anderes.
Dies musst Du halt umstrukturieren; wie, hängt von Deinem Auswertetool ab:
z.B. ein schlichtes Makro in EXCEL, RECODE mit einem IF in SPSS oder PSPP.
Joffm
P.S.
Du hättest das zweite Ergebnis übrigens erhalten, wenn Du nicht den Fragetyp "Rangreihe", sondern eine "mehrfache numerische Eingabe" genommen hättest. Dann muss der Respondent bei jedem Tier (bleiben wir mal bei dem Beispiel) den Rangplatz angeben. Du musst dann nur validieren, dass jeder Platz nur einmal vergeben wurde. (Geht aber ganz einfach mit der Funktion "unique")