Hallo, Judith,
ich habe einmal ein kleines Beispiel konstruiert, wie ICH es machen würde:
1. Mithilfe der max-Funktion den maximalen Preis finden.
2. Den dazugehörigen Code finden.
3. Überprüfen, ob dieser max. Preis unique ist. Falls nicht, habe ich den MaxPreis auf "0" gesetzt.
Dies sollte eigentlich im zweiten Schritt erfolgen, da - falls nicht unique - alle anderen Schritte überflüssig sind.
Ich wollte mein Beispiel aber nicht mehr umbauen.
4. Erstelle den Text-Platzhalter
Falls wir also einen eindeutigen Maximalpreis haben, wird die nächste Frage angezeigt.
Hier das Beispiel:
Möglicherweise gibt es auch andere Möglichkeiten.
Viel Erfolg
Joffm
Noch etwas Generelles:
Bitte, hacke nicht auf Deinen Teilnehmern herum, Du kannst aber gerne nachhaken.

Du sagtest, dass es auch nur die Eingabe von "0" geben kann.
Dies soll dann wohl so etwas bedeuten wie "keine Angabe" oder "würde ich nicht kaufen" oder was auch immer...
Denke daran, dass ein Auswerteprogramm zunächst einmal nicht unterscheidet. Gut, bei SPSS kannst Du die "0" als Missing definieren, aber ein gedankenloser Mittelwert in EXCEL würde sie natürlich berücksichtigen.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, dies etwas "schöner" zu gestalten:
1. Frage ist keine Pflichtfrage; leer bedeutet dann "KA"; Beispiel funktioniert.
2. Frage als mehrfache kurze Texte; Validierung, dass nur "X" (oder ein anderer Buchstabe, oder zwei) oder Ziffern eingegeben werden (gibt einen Thread darüber hier im Forum); Gleichungen im Beispiel müssen angepasst werden.
www.limesurvey.org/forum/can-i-do-this-w...102-answer-only-x-or
3. Plugin "checkboxfortext" (Der Text an der Checkbox ist anpassbar, und es kann auch eine zweite geben)
Auch hier: Gleichungen im Beispiel müssen angepasst werden.
Trotzdem: Sende uns ein Beispiel (*.lss). Dann kann man noch ins Detail gehen.