Hallo, Hannah,
zunächst: Ich kann Dir bei der Lösung nicht helfen.
Die erste dumme Sache ist schon, dass LS die Daten einer Mehrfachnennung binär speichert,
also nur: "Teilfrage geklickt" oder "Teilfrage nicht geklickt".
Es gibt Systeme, die kategorial speichern, also "Code des ersten Klicks", "Code des zweiten Klicks", usw.
Eine Idee wäre es, die Teilfragen als Link mit einem OnClick-Event zu erstellen, den man dann auswertet.
Ich bin allerdings mit JS nicht auf "Du und Du".
Aber ich möchte Folgendes zu bedenken geben:
In welchem zeitlichen Bereich erwartest Du die Klicks? Sicherlich ist dieser nicht besonders groß.
Daher sehe ich die Gefahr, dass der Effekt, den Du messen willst, durch andere Dinge überdeckt wird.
Z.B. Beantwortung am Desktop vs. Smartphone. Muss man scrollen? Am Smartphone sicherlich, was Zeit kostet.
Hat der Respondent eine Lese-Rechtschreibschwäche, so dass er mit einigen Wörten in den Items Probleme hat?
Oder ist er von Natur aus der "große Zauderer", der sich nicht entscheiden kann, bzw. nur ja nichts Falsches sagen will.
Schreit das Baby gerade während der Beantwortung der Frage?
Oder was es auch immer an nicht vorhersehbaren Nebeneffekten geben mag.
Solange Du nicht in einer "Laborumgebung" arbeitest, ist die Aussage einer solchen Messung m.E. wenig valide.
Viele Grüße
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.