Erstmal: Deine Uni sollte wirklich mal ein Update machen. Die Installation ist jetzt fast 4 Jahre alt, hat also genauso lang keine Bug-Fixes und keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Eigentlich ziemlich fahrlässig ungepachte Software im Internet zu betreiben (abgesehen von den Verbesserungen an LS die es seitdem gegeben hat).
So, jetzt zum Thema: Ja, man kann Limesurvey sicher auch für Quize verwenden. In einigen Fällen kann man mit sicher mit den Assessments (das wird auf Deutsch vermutlich mit Bewertung übersetzt sein) verwenden.
Meiner Meinung nach besser und flexibler ist aber der Einsatz des Expression Managers. Da muss man sich leider erstmal etwas einlesen, aber es ist eigentlich relativ einfach. Damit kannst du im Prinzip auf jede gegebene Antwort zugreifen und checken, ob sie richtig oder falsch war.
Bei Einfachauswahl ist das relativ einfach. Annahmen für dieses Beispiel:
- Fragencode ist "F1"
- Antwortcodes sind 1-5
- Richtige Antwort ist 1
Dann kann man sowas in eine Equation Frage (Formel?) schreiben:
Code:
{if(F1==1, "Super, deine Antwort auf Frage F1 ist richtig", "Deine Antwort auf Frage F1 ist leider falsch.")}
Was passiert hier? Wenn die gegebene Antwort auf F1 gleich 1 ist, dann bekommt der Teilnehmer "Super, deine Antwort...", wenn die gegeben Antwort nicht 1 ist (sondern 2-5), dann sieht der Teilnehmer "Deine Antwort...".
Mehrfachauswahl ist etwas komplizierter. Da musst du dann jede einzelne Antwortmöglichkeit abfragen. Normalerweise wir "Y" abgelegt, wenn eine Antwortoption ausgewählt wurde. Jetzt ist es ja so, dass vermutlich mehrere Antworten gegeben werden müssen (sonst könnte man ja eine Einfachauswahl nehmen), wird die Formel etwas komplizierter. Da müsste man sich die Equation von Fall zu Fall ansehen. Auf einzele Antwortoptionen kann man mit dem questioncode_subquestioncode zugreifen.
Code:
{if(F2_sq001=="Y", "Super, deine Antwort auf Frage F2 ist richtig", "Deine Antwort auf Frage F2 ist leider falsch.")}
Rankingfragen verwende ich eigentlich kaum, daher habe ich auch nicht im Kopf wie diese in der Datenbank abgelegt sind und wie man mit EM drauf zugreifen kann. Das müsstest du dir halt mal im Handbuch ansehen.