Fragen in einer Fragengruppe sind keine Pflichtfragen; wenn nicht alle Fragen durch den Teilnehmer beantwortet werden, der TN aber auf „weiter“ klickt, bekommt er einen Hinweis, dass er/sie nicht alle Fragen beantwortet hat; er/sie kann dann wählen, ob er das nachholen möchte oder trotzdem weitergehen.
Ist dies prinzipiell umsetzbar und wenn ja, könnte mir jemand erklären wie? Bin noch etwas unerfahren im Umgang mit LimeSurvey und bisher finde ich nur die Einstellung "Pflichtfrage ja/nein" dazu.
Version 1.91+ Build 11379
Betriebssystem ist Win7
Browser Chrome oder Firefox
Wow! Deine Version von Limesurvey ist über 7 Jahre alt! Ein Update wäre dringend angebracht. Mittlerweile gab es ja schon die Version 2.06, 2.5x und jetzt 3.x. Es ist keine gute Idee mit soo alten Installationen von Webapps zu arbeiten. Deine Installation hat schon 7 Jahre keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Gerade in Zeiten von Datenschutz und GDPR dürfte das als fahrlässig eingestuft werden.
So, jetzt zur eigentlichen Frage: Soweit ich das weiss, ist das prinzipiell möglich, aber nicht "out of the box". Das heisst du musst einen Workaround verwenden. Ich kann mich erinnern, dass es dazu schon mehrere Posts im englischen Forum gab. Ich würde mal dort ein bisschen suchen.
Ob die Lösungen dann aber für deine Uralt-Installation funktionieren ist nochmal ein anderes Thema.
Help us to help you!
Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
Für solche Semi-Pflichtfragen hatte ich mal einen Featurerequest erstellt.
Dort sind auch Links zu Diskussionen und Workarounds zur Umsetzung.
bugs.limesurvey.org/view.php?id=12088
Danke für eure Antworten, ich mache mich mal bzgl. Workaround schlau. Ich bin leider als studentische Hilfskraft nur damit beauftragt, Lösungen für Probleme zu finden und nicht sicher, ob ich eigenmächtig updaten darf. Habe die Info der veralteten Version aber mal weitergegeben, gerade an Universitäten sollten Sicherheitslücken ja so klein wie möglich oder am besten nicht existent gehalten werden.
Ja, leider nehmen es gerade die Unis oft nicht so genau damit. Ich sehe vor allem bei Unis immer sehr, sehr alte Installationen, und das obwohl die Updates (wenn manuell gemacht) ja nix kosten. Vermutlich sind die Admins einfach überarbeitet oder einfach nicht interessiert.
Help us to help you!
Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.