Nachdem ich innerhalb einer Fragengruppe alle Testpersonen zufällig einer von zwei Gruppen zugeteilt habe, möchte ich nun die Fragen randomisieren, die die beiden Gruppen jeweils sehen.
Nun habe ich das Problem, dass durch die Randomisierung der gesamten Fragengruppe die Randomisierung der Testpersonen nicht mehr an erster Stelle steht, weshalb man wieder fast alle Fragen sieht.
Gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem? Kann man trotz Randomisierung der Fragengruppe die Frage zur Randomisierung der Testpersonen an erster Stelle fixieren?
Hallo, tschuliw,
da hast Du irgendeinen Denkfehler eingebaut.
Schicke uns doch bitte ein sample Deiner Studie (*.lss). Du kannst die Texte ja mit Platzhaltern ersetzen.
Im Moment sehe ich folgendes Scenario:
Fragengruppe 1: mit der Frage nach der Teilnehmergruppe
Fragengruppe 2: Fragen, welche an Teilnehmergruppe 1 gestellt werden (Fragen randomisiert) (Gruppe mit Relevanz)
Fragengruppe 3: Fragen, welche an Teilnehmergruppe 2 gestellt werden (Fragen randomisiert) (Gruppe mit Relevanz)
Fragengruppe 4: Weitere Fragen, die dann an alle gehen.
Aber, wie gesagt: Ein Beispiel sagt mehr als tausend Worte.
Alles Gute
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless