Hallo, md0616,
habe ich etwas übersehen, oder hast Du wirklich zweimal dasselbe Chart angehängt?
Aber sei's drum: Du hast eine Kreuztabelle erstellt und dann eine Graphik daran gehängt. Das ist es, was Du willst?
Zurzeit mache ich das in getrennten Auswertungen und dann in der mühsamen Zusammenstellung der entsprechenden Tabellen. Und auch die muss man nebeneinander legen
Dann sehe ich das Problem nicht.
Das ist doch in Programmen wie EXCEL oder Open/LibreOffice Standard.
Da machst Du eine Pivot-Tabelle und alles ist da.
Oder in speziellen Statistik-Programmen wie SPSS (oder PSPP) sind Kreuztabellen doch das simpelste.
Darüberhinaus möchtest Du ja sicherlich auch (in diesem Fall z.B.) ein CHI-Quadrat rechnen, um zu sehen, ob es überhaupt Unterschiede gibt (wenn die Hausaufgabenakzeptanz nominal skaliert ist, sonst eben Mann-Whitney oder Kruskall-Wallis) . Und dazu musst Du sowieso ein Statistik-Tool bemühen.
Die Darstellung in LS soll und will auch nur eine grobe Übersicht geben.
Als Beispiel einmal:
Mit den Daten von Screenshot 973 habe ich in drei Minuten die Tabelle und das Chart erstellt (in OpenOffice)
Gut, die "Schönheit" fehlt, aber das ist wirklich nicht viel Arbeit.
Übrigens: Die Spalte "Token" dient dazu, eine Variable zum Zählen zu haben; kann eigentlich alles sein.
Bis dann
Joffm