Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Search Results (Searched for: tutorial)

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
25 May 2024 17:40 - 25 May 2024 18:23
Hallo, Ella,
schau, im Tutorial steht

Der Fragetext enthält alle notwendigen „Lücken“ als <span>…</span>-Elemente.

Genauer: es ist <span class="inserted-element"> </span>

Typ des Fragetextes ist also entweder „Klappbox“ oder „Kurzer Text“ und danach folgen noch Fragen desselben Typs für die weiteren „Lücken“.

Heißt also: Die eigentliche Frage enthält die erste Lücke und dann kommen noch weitere Fragen für die anderen (hast Du also 30 Lücken, noch 29 weitere Fragen)

Und das script ist ja eigentlich auch selbsterklärend
Code:
<script type="text/javascript" charset="utf-8">$(document).on('ready',function(){
 
//Dies ist die eigentliche Frage
var thisSelect = $('#question{QID} select[id^="answer"]:eq(0)');
// Ab hier die nächsten Fragen (nextAll) , die von 0 bis 5 angesprochen werden 
var secondSelect = $('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(0)').find('select[id^="answer"]:eq(0)');
var thirdSelect = $('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(1)').find('select[id^="answer"]:eq(0)');
var fourthSelect = $('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(2)').find('select[id^="answer"]:eq(0)');
var fifthSelect = $('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(3)').find('select[id^="answer"]:eq(0)');
var sixthSelect = $('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(4)').find('select[id^="answer"]:eq(0)');
var seventhSelect = $('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(5)').find('select[id^="answer"]:eq(0)');
 
// Move the elements; hier werden jetzt die oben angesprochenen weiteren 6 Fragen in die ursprüngliche Frage eingefügt
$('#question{QID} .inserted-element:eq(0)').append(thisSelect);
$('#question{QID} .inserted-element:eq(1)').append(secondSelect );
$('#question{QID} .inserted-element:eq(2)').append(thirdSelect );
$('#question{QID} .inserted-element:eq(3)').append(fourthSelect );
$('#question{QID} .inserted-element:eq(4)').append(fifthSelect );
$('#question{QID} .inserted-element:eq(5)').append(sixthSelect );
$('#question{QID} .inserted-element:eq(6)').append(seventhSelect );
 
// Hide the next questions; das sind wieder die 6 nächsten Fragen (nextAll) von 0-5, die ja gar nicht angezeigt werden
$('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(0)').hide();
$('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(1)').hide();
$('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(2)').hide();
$('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(3)').hide();
$('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(4)').hide();
$('#question{QID}').nextAll('[id^="question"]:eq(5)').hide();
});
</script>


Wenn es bei Dir sehr viele sind, würde jetzt die Variablen nicht "secondSelect", "thirdSelect" nennen, sondern kurz und bündig
"S01", "S02",...,"S11",...

Das sollte alles kein großes Problem darstellen.

Du musst nur die weiteren Fragen anlegen (copy, copy, copy) und das script erweitern (eigentlich auch copy, copy, aber das :eq(x) anpassen).

Falls doch, schicke den lss Export der Umfrage (nur diese relevanten Fragen)

Joffm
  • ellale.6
  • ellale.6's Avatar
25 May 2024 12:06
Please help us help you and fill where relevant:
Your LimeSurvey version: LimeSurvey Cloud   Version 6.5.9
Own server or LimeSurvey hosting: eigener Server
==================
Hallo,

ich habe aus dem Tutorial von Joffm "Gimmicks und andere Spielereien" die Fragegruppe 4.1 Lückentext als Drop-Downs in meine Umfrage importiert und soweit modifiziert. Jetzt möchte ich aber einen sehr viel längeren Lückentext nutzen und brauche dementsprechend mehr Lücken. Wie kann ich die Fragegruppe erweitern, damit das möglich ist?

Herzliche Grüße
Ella
  • Joffm
  • Joffm's Avatar
01 Dec 2023 17:19 - 26 Jan 2024 16:08
Joffms Tutorial 1: Matrizen was created by Joffm
Tutorial über Layout-Möglichkeiten von Matrizen.
Stand: 1.12.2023

Neu: Test, ob javascript einsetzbar ist
  1. Matrix(Texte) mit DropDown-Spalten, Datepicker und abhängigen Spalten    
  2. Verschiedene Spaltenbreiten    
  3. Matrizen mit „Sonstigen“-Zeilen    
  4. Zusätzliche Spalten in Matrizen (Kommentare, Sonstige)   (neu "offene Felder vor der Matrix", 13.01.2022) 
  5. Matrizen mit zusätzlichen Kopfzeilen und Zwischenzeilen    
  6. „Dynamische“ Anzeige der Zeilen einer Matrix
  7. Matrix(Texte) mit senkrechten Radio-Buttons in Zellen
  8. Matrix(Zahlen) im Checkbox-Layout mit letzter/erster Spalte exklusiv
  9. Matrix(Texte) mit Checkbox-Layout, Sonstigen und Exklusiven Optionen (28.08.2021)
  10. Matrizen mit randomisierten Spalten (28.08.2021)
  11. Matrix nach Spalte als MaxDiff (28.08.2021)
  12. Semantisches Differential mit abgesetzter „KA“-Spalte (28.08.2021)
  13. Matrizen (normal, Zahlen, Texte) mit ausgeblendeten Zellen (05.09.2021)
  14. Matrizen (Zahlen/Texte) mit gefilterten Spalten (13.09.2021)
  15. Dual Matrix (Zweite Skala gefiltert nach erster Skala) (13.09.2021)
  16. Textausrichtung (13.09.2021)
  17. Reset-Button in Matrix (13.09.2021)
  18. Art "semantisches Differential", doch Items in der Mitte (27.09.2021)
Klick hier:
pdf des Tutorials
Im Anhang des pdf befindet sich ein Link zur lss-Datei.

Dieses Tutorial wird fortgesetzt.
Und es werden andere über andere Themen folgen.

Daher: Keine Fragen hier anhängen. Dazu bitte ein neues Thema erstellen.

Joffm
  • Joffm
  • Joffm's Avatar
01 Dec 2023 17:17 - 26 Jan 2024 16:09
Tutorial über Layout-Möglichkeiten von Mehrfachnennungen, "kurzen Texten" und Slidern (und Drop-Down).
Stand: 1.12.2023
Da LimeSurvey ab Version 6.x. nun auf bootstrap 5 basiert, funktionieren einige Beispiele dort nicht so richtig.

Neu am 1.12.2023: Test, ob javascript einsetzbar ist

1. Mehrfachnennung
1.1. Header in Mehrfachnennungen
1.2. Mehrfachnennungen mit mehreren Levels    
1.3. Fixierte Antworten am Ende einer Mehrfachnennung  
1.4. Beschränkung der anwählbaren Optionen
1.5. Fixe umfrageweite Randomisierung 
 
2. Mehrfachnennung mit Kommentar
2.1. Ausgeblendete Kommentarfelder    
2.2. Geänderte Kommentarfeldlänge, Header
2.3. Mehrfachnennung mit Kommentar, mehrere Spalten
2.4. Textausrichtung in Mehrfachnennung mit Kommentar
2.5. Mehrfachnennung mit Headern und "Sonstigen"-Option (alternative Lösung) 
  
3. Mehrfache kurze Texteingabe 
3.1. Mit Drop-Down und Datepicker
3.2. "autocomplete"
3.3. Verschiedene Suffixe der einzelnen Teilfragen
3.4. Dynamische" Anzeige der Eingabefelder

4. Slider
4.1. Slider mit "Ticks" und Bildern/Smileys
4.2. Slider mit wechselnden Tooltips 
4.3. Slider mit drei Bereichen

5. Drop-Down
5.1. Drop-Down als Option in Einfach- und Mehrfachnennung

pdf des Tutorials              (Am besten mit Rechts-Klick und "Link in neuem Tab öffnen")
Im Anhang des pdf befindet sich ein Link zu einer gezippten lss-Datei und weitere benötigte Materialien.

Dieses Tutorial wird fortgesetzt, und es werden andere über andere Themen folgen.

Daher: Keine Fragen oder Sonstiges hier anhängen. Dazu bitte ein neues Thema erstellen.

Joffm
  • Joffm
  • Joffm's Avatar
01 Dec 2023 17:14 - 26 Jan 2024 16:10
Tutorial über Gimmicks, Gamification und sonst noch was.
Stand: 1.12.2023

Zu beachten:
Einige der gezeigten Dinge sind (noch) nicht mit Version 6.x. kompatibel.
1. Points of Interest (G8)
2. Cardsort (G9)
3. Tooltips, Popover (G12)

Und einige Layout-Unschönheiten in
4. Tinyslider (G4d)
5. Fragen nebeneinander (G14)


Für 1. und 2. gibt es bereits Fragevorlagen, die mit Version 6.x. kompatibel sind.
Diese werde ich zeitnah einbauen. Und den Rest dann, wie es meine Zeit (und Lust) zulässt.

Neu: 
Test, ob javascript benutzt werden kann
  • Nur javascript im Fragetext
    •     Informationen über den benutzten Browser
    •     Video, "Weiter"-Button erscheint erst nach Ende des Videos
    •     Graphiken und kumulierte Daten aller bisherigen Teilnehmer (mit Bibliothek "highcharts", mit Google Charts)
    •     Lückentexte
    •     Eingabemasken
    •     Größere Ansicht von Bildern
    •     Bildbetrachtung mittels "Lupe"
    •     IAT (Implicit Association Test)
    •     Ein bisschen Conjoint (neu: Karussell als Darstellung)
    •     Erläuterungen mittels Tooltips, Popover, Akkordeon, Modal-Dialog
    •     Informationen über ausgewählte Elemente "list(radio)" mittels Modal und Alert
    •     Farben, Farben, Farben in "list(radio)", "Mehrfachnennung", "Matrix", "Dual Matrix" 
    •     ajax call (Anzeigen eines selbst hochgeladenen Bildes)
    •     Anzeige eines Kartenausschnittes mittels IP-Adresse
    •     Setzen einer Markierung in ein Bild mit Speicherung der Koordinaten
  • Installation einer Fragenvorlage notwendig
    •     Bewertung von Bildern mittels Pins und Kommentaren
    •     Cardsort
  • Javascript im Theme notwendig (umfrageweit)
    •     Chat

Klick hier für das Tutorial (am besten Rechts-Klick)
pdf des Tutorials

Im Anhang des pdf befinden sich Links zu den lss-Dateien.

Keine Fragen hier anhängen. Dazu bitte ein neues Thema erstellen.

Joffm
  • Joffm
  • Joffm's Avatar
01 Dec 2023 17:10 - 26 Jan 2024 16:11
Tutorial über Fragen vom Typ "Gleichung", Zufallszahlen, usw.


1. Begriffserklärungen
2. Die zwei häufigsten Fälle
    2.1. Aufteilung der Teilnehmer in zwei oder mehr Gruppen
    2.2. Randomisierte Reihenfolge mehrerer Fragen oder Gruppen
3. Urnenziehung ohne Zurücklegen (mit mehreren erweiterten Beispielen)
4. Arbeiten mit Panels

pdf des Tutorials

Dieses Tutorial wird fortgesetzt.

Daher: Keine Fragen hier anhängen. Dazu bitte ein neues Thema erstellen.

Joffm
Displaying 1 - 6 out of 6 results.

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose