Hallo, etwas Neuland für mich.
Gut, Du weißt - hoffentlich,- dass eine simple website so aufgebaut ist
Code:
<!DOCTYPE HTML>
<html>
<head>
<!--
Hier stehen generelle Dinge und es werden zusätzliche Bibliotheken wie z.B. Stylesheets eingebunden
-->
</head>
<body>
<!--
Hier steht der eigentliche Inhalt der Seite
-->
</body>
</html>
Und damit hast Du auch schon Deinen Selektor.
Du musst Dich natürlich ein wenig in css einlesen oder einhören. Da gibt es ja zuhauf Tutorials in Youtube.
Und Deine media query wäre so etwas wie
@media print {
body {display:none}
}
Dies kannst Du nun in Deine theme.css einfügen.
Das würde zwar gegen CTRL-P helfen, natürlich nicht gegen einen simplen screenshot mit z.B. "Snipping Tool" oder "Lightscreen"
Was genau muss dann in der .css-Datei stehen?
Da würde genau dieser Code von oben stehen.
Und
<link rel="stylesheet" href="meinedatei.css" media="print"> würde dann in die "layout_global.twig" in den "Head-Block" eingefügt.
Nur der Vollständigkeit halber, da es besser ist die media query in die theme.css einzufügen.
Aber im Grunde ist das ja auch Humbug.
Ich kann das, was ich auf dem Bildschirm sehe, auch abphotographieren, abzeichnen, usw.
Es ist ungefähr so, wie wenn ich ein Buch über die Entschlüsselung von "Linear B" besäße. Ich darf es zwar nicht kopieren, aber - nachdem ich es gelesen habe - kann ich jedem erzählen, wie "Linear B" entschlüsselt wurde.
"Linear B" ist einfach mein Lieblingsbeispiel dafür, da ich die Herangehensweise bei dieser Entschlüsselung für wahnsinnig spannend halte.
Joffm