Hallo, eagle,
zunächst etwas Prinzipielles:
Du möchtest also, dass ein Respondent seine eingegebenen Daten nicht mehr löschen kann, wenn er sich entschließt, doch nicht an der Befragung teilzunehmen?
Das halte ich für sehr fragwürdig, was die Ethik einer Befragung angeht, da der Respondent hier ja explizit seinen Willen ausdrücken würde.
Und es steht m.A. auch im Gegensatz zu den Richtlinien des ADM und ESOMAR; also des "Arbeitskreises Deutscher Marktforschungsinstitute" und der "European Society of Opinion and Market Research".
Wenn er einfach den Browser schließt? Dann speichert LS ja die Daten mit dem Kennzeichen "nicht vollständig". Das kannst Du ganz einfach mit einer kleinen Testanwendung überprüfen.
Aber gut. Was Dein Problem bezüglich des Buttons angeht:
Am Ende der "template.css" füge hinzu:
Code:
#clearallbtnlink {
display:none;
}
Die Infos hier haben mir leider noch nicht ganz geholfen
Höchstwahrscheinlich sind diese Antworten auch alle für LS Versionen wie 2.06 oder älter. Ich vermute dies, wenn ich mir das Alter dieses Threads ansehe. Und ich vermute ebenfalls, dass Du mit Version 2.50 arbeitest. Oder?
Ich weiß jetzt nicht, was "Ich bin ganz neu bei limesurvey" genau bedeutet.
Die Anleitung hast Du gelesen?
Und Du weißt, dass die Original-Templates nicht änderbar sind, sondern dass man zunächst eine Kopie des gewünschten Templates anlegen muss, welches man dann nach Belieben ändern kann?
In dieser Kopie des Templates findest Du dann die Datei "template.css".
Alles Gute
Joffm