- Posts: 67
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
Please Log in to join the conversation.
Mein Stand ist, dass dies nur passiert, wenn man beim Export explizit auswählt, dass die Teilnehmertabelle mit exportiert wird. Eventuell hat sich das aber in den letzten Versionen geändert. Das müsste ich mal schauen.1. Kann man in der Designvorlage oder sonstwo verhindern, dass im nicht anonymen Modus die Kernattribut-Felder in der Antworttabelle gespeichert werden?
Einer meiner Kritikpunkte am "anonymen Modus", der meiner Meinung nach gar nicht so anonym ist, besteht darin, dass man die Attribute in der Umfrage speichern kann/konnte. Sprich man konnte zwar im anonymen Modus beim Export die Attribute nicht mit exportieren, aber man konnte sie quasi für Antworten nutzen, was natürlich den Anonymen Modus ad absurdum führt, weil man einfach ein Attribut "Name" oder "Token" anlegen kann, diese in eine versteckte Frage übergeben kann und dann quasi zwar vordergründig eine Umfrage im "anonymen" Modus hat, diesen aber mit einfachen Bordmitteln umgehen kann. Für mich ist das ein Bug und kein Feature.2. Oder kann man im anonymen Modus die Übernahme von Attributwerten und das Filtern mit Attributwerten irgendwie erzwingen?
Please Log in to join the conversation.
Das geht nicht mehr. Aber damit ist das ganze Feature "Zusätzliche Attribute" hinfällig.aber man konnte sie quasi für Antworten nutzen, was natürlich den Anonymen Modus ad absurdum führt, weil man einfach ein Attribut "Name" oder "Token" anlegen kann, diese in eine versteckte Frage übergeben kann
Please Log in to join the conversation.
Das geht nicht mehr. Aber damit ist das ganze Feature "Zusätzliche Attribute" hinfällig.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Dabei gibt es 4 TN-Gruppen: 1 Beurteilte Führungskraft, 2 Führungskraft der beurteilten Führungskraft, 3 Teammitglieder der beurteilten Führungskraft, 4 Kollegen der beurteilten Führungskraft.
Please Log in to join the conversation.
<a href="https://www.myServer.de/lime6/index.php/333975?lang=de&token={TOKEN}&p={ATTRIBUTE_1}{ATTRIBUTE_2}" target="_blank">https://www.myServer.de/lime6/index.php/333975?lang=de&token={TOKEN}&p={ATTRIBUTE_1}{ATTRIBUTE_2} </a>
Please Log in to join the conversation.
Die Stadtverwaltung Freiburg ist schon relativ groß - alles in allem über 4000 MA - und wir als kommunale Statistikstelle, Stabstelle Befragungen, sind schon relativ unabhängig vom Rest...aber das Thema ist wirklich besonders sensibel, und ich perönlich kann Mißtrauen und Vorsicht da gut nachvollziehen.1. Pure "ethische Anonymität":
Das erscheint uns momentan als die beste interne Lösung. Mal schauen, wie sich das auftraggebende Hauptamt entscheidet...2. Trennung von persönlichen Daten und den Token-Attributen.
Diese Lösung hatten wir bisher, war wohl sehr teuer und die Ergebnisse dabei wohl nicht befriedigend. Daher soll das durch einen verwaltungsinternen Prozess abgelöst werden.Ich glaube, es gibt noch einen besseren Ansatz 3:
Please Log in to join the conversation.
Sobald du Attribute über den Link weitergibst, ist es ja mit der "technichen Anonymität" wieder vorbei. Jedenfalls würde ich dir als misstrauischer Mitarbeiter nicht abnehmen, dass du da keine personenbezogenen Daten mit übergibst. Das ist ja das Problem. Sobald du irgendwas übergibst, kann das ja der Token sein oder ein sonstiger Code, der es im Nachhinein erlaubt, die beiden Datensätze (Teilnehmertabelle mit personenbezogenen Daten und Antwortdatensatz) wieder zusammen zu führen. In diesem Fall muss dir der Teilnehmer genauso trauen, dass du die Datensätze nicht wieder zusammenführst, wie er dir das bei der "ethischen Anonymität" auch abnehmen muss.Und vielen Dank, Joffm, für den Hinweis auf die technische Möglichkeit, den Einladungslink mit Attributen zu ergänzen! Falls das Hauptamt auf technische Anonymität besteht, wäre das ja dann eine Möglichkeit, die Gruppen auf die verschiedenen gruppenspezifischen Fragen zu leiten, oder? Dann könnten wir wenigsten nur eine Umfrage pro Prozess nutzen anstelle von 4.
Please Log in to join the conversation.
Es geht ja nur darum, aufgrund dieses Attributs Fragen ein- bzw. auszublenden.Dann könnten wir wenigsten nur eine Umfrage pro Prozess nutzen anstelle von 4.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Aktuell werden alle Attribute übernommen.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.