eine Kollegin hat jetzt gemeint, ich soll lieber SoSci nehmen, da Lime Survey wohl nicht die Kapazitäten für über 1.000 Umfragen hätte...
Das ist Quatsch (sorry liebe Kollegin, aber das muss man einfach so sagen).
Ich kenne SoSci nicht, aber ich kann dir versichern, dass Limesurvey Umfragen mit weit mehr als 1000 Teilnehmer stemmen kann. Wir hatten hier im Forum schon mehrmals Leute mit Umfragen von 10.000 oder gar 100.000 Teilnehmern.
Woher könnte diese Fehlinformation stammen? Die von Limesurvey unterstützen Datenbanken haben oft ein Limit von um die 1000 Spalten. Zeilen sind quasi unendlich, da wirst du nicht an die Grenzen stossen.
Die Antworten jedes Teilnehmers werden in eine Zeile geschrieben. Sprich bis zu an die Datenbankgrenzen kommst, was die Teilnehmerzahl angeht musst du die Umfrage wohl an sehr, sehr viele Leute schicken.
Wo es in bestimmten Fällen mal eng werden kann ist die Spaltenzahl. Stell dir das wie ein Excel-Sheet vor. Jede Spalte steht für eine Anwort. Bei einer Frage vom Typ Einfach-Antwort bekommt die Frage eine Spalte. Bei Fragen mit "Unterfragen" bekommt jede Unterfrage eine Spalte.
Du hast 100 Fragen, dürftest du eher nicht an die Spaltengrenze der Datenbank kommen, es sei denn das sind alles Fragen mit mehreren Unterfragen. Sobald du aber die Umfrage aktiviert bekommst weisst du, dass du dieses Problem nicht hast.
Jetzt mal ein extremes Beispiel: Wenn du eine Frage mit Mehrfachantwort stellst und hast 1000 Unterfragen die man auswählen kann, dann könnte das schon zum Problem werden. Das ist aber eher selten der Fall.
Wenn du einen relativ "normalen" Fragebogen hast, dann kommst du an diese Grenzen eher nicht.
Insgesamt finde ich aber 100 Fragen schon sehr viel. Wer hat denn Lust sowas auszufüllen? Ich glaube, das it das grössere Problem bei dieser Umfrage. Kommt natürlich auch immer ein bisschen auf deine Zielgruppe und das Thema an. Wenn du mit den Teilnehmer eine gute Beziehung hast und die Umfrage für sie interessant ist, dann ist es eher kein Problem. Wenn es keine wirkliche Beziehung zwischen dir und den Teilnehmern gibt und das Thema ist recht generisch, nicht so spannend oder die Umfrage ist sehr repititiv, dann geht die Response rate eher gegen 0. In der Praxis gehen wir eher von 10% oder weniger aus. Aber all das ist erstmal nichts das mit den Kapaziäten von Limesurvey für grosse Stichproben zu tun hat.
Um zu vermeiden, dass der Server mit zu hohen Spitzenlasten zu kämpfen hat, was den Ansturm angeht, ist es ja allgemein verbreitet, dass man die Einladungen eben nicht alle auf einmal verschickt, sondern in Batches, nach und nach. Aber mal ehrlich, bei 1000 Teilnehmern ist mit grossen Spitzen erstmal nicht zu rechnen, auch weil die meisten Teilnehmer ja nicht wie gebannt darauf warten von dir zur Umfrage eingeladen zu werden. Selbst wenn du die 1000 Einladungen alle aufeinmal verschickst, ist nicht zu erwarten, dass alle gleich loslegen wollen. Viele werden noch nicht mal deine Email aufmachen, einige werden sie gar nie zu Gesicht bekommen, wenn du Pech hast (Spam-filter).
Idealerweise macht man auch erstmal (nach dem schon das Team selbst sehr, sehr gut getestet hat) einen Soft-Launch. Sprich du schickst die Umfrage erstmal zu einem kleinen Teil der Stichprobe und schaust was passiert. Wieviele Leute öffnen die Umfrage, gibt es Fragen wo viele Leute aussteigen, gibt es Feedback von den Teilnehmern. Dann nach ein paar Tagen schickst du die anderen Einladungen schrittweise raus. Damit kann man vermeiden, dass man gleich alle Kontakte verbrät, obwohl die Umfrage noch Probleme hat. Sollte nicht sei, wenn man gut getestet hat, aber es passiert trotzdem immer wieder.
Aber wie gesagt: Mit Limesurvey kann man auch Umfragen mit weit mehr als 10.000 Teilnehmern machen.