Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen und füllen Sie folgende Felder aus: Ihre LimeSurvey-Version: [5.6.63+240508] auf dem Macbook mit Safari Eigener Server oder LimeSurvey-Cloud: Lizenz über die Universität Genutzte Designvorlage: (?)
==================
Hallo zusammen,
ich bin absoluter Anfänger in Bezug auf LimeSurvey, komme bisher aber mit den Grundfunktionen klar. Nun scheitere ich an der grafischen Darstellung. Ich habe einen Fragenkatalog (GHQ-12) bestehend aus zwölf Fragen, den ich in LimeSurvey auf eine Seite in Tabellenform (rechte Spalte: untereinander die einzelnen Fragen, linke Spalte: zu jeder Frage die Antwortmöglichkeiten nebeneinander mit Einfachauswahl in einer Zeile) übertragen möchte. Das Problem: Die Arbeit mit einer reinen Matrix funktioniert nicht, weil es zwar immer nur vier Antworten gibt, diese sich aber von Frage zu Frage unterscheiden. Gibt es andere Möglichkeiten dies wie von mir gewünscht darzustellen? Falls dies nur mit Java-Skript möglich sein sollte, wäre ich auch für diesen spezifischen Bereich für Hilfe dankbar!
Hallo,
ich würde einmal sagen:
Der GHQ-12 besteht aus (nur) zwölf Fragen. Das heißt: Warum stellst Du nicht einfach diese zwölf Fragen nacheinander.
Es geht ja nicht ums Papier sparen.
Dies würde auf jeden Fall die Übersichtlichkeit für die Teilnehmer erhöhen.
Könnte dann so aussehen
1. Eingebaute Lösung mit bootstrap-buttons
Gut, jetzt aber doch noch dieses:
2. Lösung mit 12 Matrizen und ein bisschen css - nämlich den beiden Klassen "no-bottom" und "no-question"
Theoretisch würde dieser kleine css-Teil in die "custom.css" Deines erweiterten themes eingefügt.
Allerdings befürchte ich, dass Du dazu keine Rechte hast (da Du ja nicht weißt, welches theme überhaupt verwendet wird).
Dies solltest Du aber in den "Allgemeinen Einstellungen" unter "Designvorlage" sehen.
Daher solltest du dies in die erste Frage dieser Gruppe einfügen (im Quellcode-Modus)
Und wie es der Name vermuten lässt, fügst Du dann in das Feld "css-Klassen"
der 1. Frage "no-bottom" ein
der 2. Frage "no question no-bottom" ein
der 3. Frage "no question no-bottom" ein
...
der 12. Frage "no-question" ein.
3. Lösung mit einer Matrix und javascript
Hast Du sichergestellt, dass Du javascript einsetzen kannst?
Viele Uni-admins verbieten dies.
So, jetzt hast Du etwas "Futter".
Such Dir das für Dich angenehmste aus!
Dann sehen wir weiter.
Dann muss natürlich geklärt werden, nach welchem Schema ausgewertet werden soll
GHQ-Scoring
Likert- und modifiziertes Likert-Scoring
C-GHQ-Scoring
Bei den meisten davon solltest Du den Bewertungs-Modus einschalten.
Aber das nur nebenbei, damit Dir später keine unliebsamen Überraschungen begegnen.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Erstmal vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe nun auch endlich die Designvorlage herausgefunden. Es handelt sich um „vanilla". Ich habe in dem Feld der Designvorlage allerdings nicht die Möglichkeit eine andere Designvorlage (wie du schon vermutet hast) auszuwählen.
Die gesamte Umfrage besteht aus deutlich mehr als 12 Fragen, wodurch die Darstellung von jeder einzelnen Frage auf einer Seite aufgrund der Länge nicht möglich ist. So und nun zur Umsetzung. Ich habe die Matrix jetzt konfiguriert bekommen, allerdings stört mich noch die Leerzeile zwischen den Fragen. Weißt du, wie ich die wegbekomme?