wie lautet dann die Formel wenn G1Q4 <= G1Q2 sein darf?
Geht es da wieder um den Max.Wert, der ja keine Bedingung ist, sondern eine Einstellung?
Habe ich doch oben geschrieben: {G1Q2}
Wenn Du aber die Lösung mit der "mehrfachen numerischen Eingabe" meinst:
Hier musst Du die Frage validieren, also "Frage-Validierungsgleichung"
Und hier schreibst Du genau das hin, was erfüllt sein muss, damit die Frage WAHR ist.
Also etwa:
G1Q4.NAOK <= G1Q2.NAOK
Hier muss .NAOK genommen werden, da sonst ein Fehler angezeigt wird, wenn zwar die erste >Teilfrage, aber nicht die zweite beantwortet ist.
Siehe Handbuch
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...ion/en#Usage_of_NAOK
[/url]
Und im Validierungshinweis die entsprechende Meldung. Diese wird dann rot angezeigt, wenn ein Fehler vorliegt.
Diese Meldung kann man auch mit IFs noch feiner gestalten.
Das habe ich in Deinem Skript unter 1.2 nicht gefunden
Das steht dort auch nicht. In diesem Kapitel geht es ja um einen ganz kurzen Abriss Bedingungen betreffend.
Ich will dort einfach die Angst vor dem Wort "ExpressionScript" nehmen und eben zeigen, dass es nichts anderes ist, als das, was wir im normalen Sprachgebrauch benutzen.
Wenn die Sonne scheint und das Auto mindestens drei Viertel vollgetankt ist, fahren wir zur Oma.
Könnte in LimeSurvey so aussehen:
Q1: Wie ist die Wetterlage (Einfachnennung)
1: Strahlender Sonnenschein
2: Wolkig
3: Bedeckt
4: Eine graue Suppe
Q2: Wie ist der Füllstand des Tanks in Prozent (numerische Frage)
Dann fahren wir also zur Oma, wenn
Q1==1 AND Q2>= 75
Genau das steht dann in der Bedingung für die Frage.
Ein simpler logischer Term, der WAHR oder FALSCH ist.
Ist er WAHR, wird die Frage angezeigt, ist er FALSCH, eben nicht.
Joffm