Hallo,
Ich habe, wie in einigen Forenbeiträgen beschrieben, eine versteckte Mehrfachnennung (Code HM) und eine Frage des Typs Gleichung (Code eqHM) erstellt.
Meiner Meinung nach haben wir dies so noch nie beschrieben.
Denn Du würdest mit einem simplen Matrixfilter auskommen, WENN da nicht zwei "Sonstige" wären, die ja beide den Teilfragencode "other" haben.
Gut, ich habe einmal Folgendes gemacht.
1. Ein bisschen umkodiert (nicht wirklich notwendig, war für mich aber übersichtlicher)
B10_11: Wandern
B10_12: Radfahren
B10_20: Wintersport
B11_21: Langlaufen
B11_22: Rodeln
2. Dann ist HM
HM_11: Wandern
HM_12: Radfahren
HM_19: {B10_other}
HM_21: Langlaufen
HM_22: Rodeln
HM_29: {B11_other}
3. Und die Equation
{HM_11=if(B10_11=="Y","Y","")}
{HM_12=if(B10_12=="Y","Y","")}
{HM_19=if(!is_empty(B10_other),"Y","")}{HM_21=if(B11_21=="Y","Y","")}
{HM_22=if(B11_22=="Y","Y","")}
{HM_29=if(!is_empty(B11_other),"Y","")}Du siehst Deinen Fehler mit "is_empty"
Und dann C10 dieselben Codes wie HM und auch HM als Matrixfiter.
Und Du benötigst Deine Bedingung überhaupt nicht, da es ja Pflichtfragen sind (also mindestens eine Option gewählt sein muss).
Was ist aber wenn ich gar keinen Sport treibe? Gibt es eine Option "Nichts davon? Oder werden diese Fragen von vornherein übersprungen, weil ich gar keinen Sport treibe?
Ich kann Dir leider keine lss schicken, da ich zur Zeit keine Version 5.x habe, daher Deine lss nicht in 3.x. einlesen kann, und Du umgekehrt meine Version 6.x. nicht in 5.x einlesen kannst.
Aber ich denke, es ist klar geworden.
Joffm