Hallo,
Zunächst ein kurze Erläuterung.
"LimeSurvey Cloud" bedeutet hier, dass Dein Arbeitgeber LimeSurvey bei der LimeSurvey GmbH "gemietet" hat.
Im Gegensatz zur "Community Edition", wo jeder selbst gehalten ist, LimeSurvey irgendwo zu installieren.
Gut, zur Frage:
Ich habe zwar eine Lösung gefunden, aber ich vermute sehr, dass das Ganze viel einfacher geht.
Ja, das stimmt.
1. Das ist nur eine Kleinigkeit.
Die Bedingung für die Kinder lauten bei Dir
1.
F0==1 or F0==2 or F0=
or F0==4 or F0==5 or F0==6 or F0==7
2.
F0==2 or F0=
or F0==4 or F0==5 or F0==6 or F0==7
usw.
Denken wir etwas nach!
Die Fragen zum ersten Kind werden angezeigt, wenn es überhaupt eines gibt, die Anzahl der Kinder also größer 0 ist.
Und die Fragen zum zweiten Kind, wenn die Anzahl der Kinder größer als 1 ist, usw.
Kurz
1.
F0>0
2.
F0>1
3.
F0>2
usw.
2. Nun aber zur nächsten Gruppe.
Das war wirklich umständlich.
Wann wird die Gruppe denn angezeigt?
Wenn mindestens einmal "Nein" kam.
Also
F3a_1.NAOK==2 OR F6a_1.NAOK==2 OR F9a_1.NAOK==2 OR ...
Kennen wir aus der Schule: Eine ODER-Verknüpfung ist WAHR, wenn ein Term WAHR ist
Denken wir wieder etwas weiter:
Die Gruppe wird angezeigt, wenn die Anzahl der "Nein" größer als 0 ist
D.h. wir müssen diese Anzahl zählen.
Dazu gibt es die Funktion "countif"
Sie wird erklärt mit
Count the number of answered questions in the list equal to the first argument
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...mplemented_functions
[/url]
Dann wäre die Bedingung für diese Gruppe
countif("2",F3a_1.NAOK,F6a_1.NAOK,F9a_1.NAOK,F12a_1.NAOK,F15a_1.NAOK,F18a_1.NAOK,F21a_1.NAOK)>0
Heißt also, wenn mehr als 0-Mal die 2 gewählt wurde, wird die Gruppe gezeigt.
Das NAOK ist hier wichtig, das ja manche der Fragen nicht gezeigt werden können (wenn es weniger als 7 Kinder sind); dann sind die Antworten nicht definiert und das schöne Konstrukt "geht in die Hose".
Siehe auch hier
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...ion/en#Usage_of_NAOK
[/url]
Damit ist diese Kuh also vom Eis.
Gestatte mir noch eine Bemerkung zum Fragebogen selbst.
1. Die Frage nach der Kinderzahl und Schulart mittels Drop-Down halte ich für schlecht.
Drop-Downs sind lästig, da man zunächst klicken muss, um zu sehen, was als Antwort angeboten wird, und dann noch einmal um auszuwählen.
Sie haben natürlich ihre Berechtigung, wenn es wirklich viele Antwortoptionen gibt (der Name der Schule)
Hier könnte man evtl. nur die Schulen und auch nur die Klassenstufen der ausgewählten Schulart anzeigen.
2. Die "Ja/Nein" Frage als Matrix? Ja, okay; die Optionen kommen mir halt etwas verloren vor.
Kleine Idee
Joffm
P.S.
Deine andere Lösung habe ich mir noch nicht angeschaut.
Nach dem Frühstück.